Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Als Fahrräder noch Schlachtrösser waren



Bei jedem Atemzug stehen wir vor der Wahl, das Leben zu umarmen oder auf das Glück zu warten.
Infos zum Bild
Als die Räder noch Schlachtrösser waren und wir noch Großväter hatten, die vom 70er Krieg erzählten, da waren Räder noch stählerne Kolosse und Radler noch richtige Kerle. Eines muss ich allerdings ex post und zerknirscht zugeben: Mit Gang macht’s noch mehr Spaß. Damals aber hatte ich meine Erleuchtung: Nach 14 Tagen allein unterwegs, was für einen 15-jährigen Knaben schon eine existenzielle Grenzerfahrung darstellte, schienen die Serpentinen nicht enden zu wollen – der Schweiß lockte die dazugehörigen spanischen Schmeißfliegen, ich hielt mit einer Hand den Lenker, mit der anderen drosch ich auf die Viecher ein und dachte bei jeder Kurve: Dies muss die letzte sein. Als nach etwa 97 gefühlten Wendungen zwischen dem dürren Berggrün und dem grauen Stein das azurene Meer erstmals durchschimmerte, habe ich zum ersten Mal die Farbe des Atlantiks wirklich gesehen – gerochen, gehört, gespürt. Kein Vergleich zum bekannten Fast-Foot-Erlebnis mit der Seilbahn oder dem „rein in den Flieger, raus auf Kuba“ – kein Katalogblau, sondern eine lebensechte Farbe, die Glück verhieß. Zen, oder die Kunst, eine Landschaft neu zu entdecken. Seitdem weiß ich: Die Zeit der großen Entdeckungen ist vorbei, da jede Destination allzeit erreichbar, da jede Oase schon in einem Neckermann-Prospekt abgebildet ist. Zu entdecken bleibt nur noch, was achtlos auf dem Weg links liegen gelassen wird – Albanien, Nordkorea vielleicht. Und vor allem: die Details am Wegrand, an denen wir vorbeirauschen, weil wir den falschen Reisegöttern hinterher hetzen.
Die EOL-IDEE: Mach uns den Fahrradkurier!

Wir können viel, aber nicht alles. Kreuz und quer durch Europa radeln, das dauert seine Zeit. Wenn wir Europas erstes komplettes Radwegeleitsystem schaffen wollen, brauchen wir eure Hilfe. Radtouristen aller Länder – ob mit Helm oder ohne, vereinigt euch: Schickt uns eure Tourentipps, eure radfreundlichen Übernachtungsvorschläge, die kulantesten Radmechaniker auf der Strecke, eure Gefahrenhinweise und don’ts… Eure Beiträge, sofern sie den EOL-Konventionen für internationale Radfahrrechte genügen, werden natürlich mit voller Namensnennung veröffentlicht (bei Wunsch auch nicht) und unter allen Einsendern verlosen wir Ortlieb-Gepäcktaschen, hydraulische Luftpumpen und solargekühlte Trinkflaschen. Einsendungen bitte an info@europeonline-magazine.eu




Von der Kunst des Reisens

1
Von der Kunst des Reisens
2
Die Gattungen der Spezies „Reisende“
3
Als Fahrräder noch Schlachtrösser waren
4
Grau ist nur das Hirn
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Von der Kunst des Reisens

Von der Kunst des Reisens

Eine Stadt, ein Ort wird sich dem Fremden nie ganz erschließen, der die Sprache und die Geschichte nicht kennt, weil es gerade die Sprache und die Namen sind, die die geheimen Stimmungen, geheimen Erinnerungen bewahren. So ähnlich hat es Cees Nooteboom in seinem Reisebuch „Die Dame mit dem Einhorn“ formuliert:
zum Artikel
Die Gattungen der Spezies „Reisende“

Die Gattungen der Spezies „Reisende“

Natürlich: Es gibt viele Methoden, um die eigene Erlebnisfähigkeit zu stärken. Für den Kopfmenschen genügt vielleicht schon die penible Auseinandersetzung mit der Geschichte seines Zielortes. Der Homo historicus wird wohl bereits in Ehrfurcht erstarren, wen er Brunelleschis Kuppel endlich über sich schweben sieht – weil er weiß, welche technische Intelligenz, welche architektonische Kühnheit nötig war, um die erste Renaissance-Kuppel über dem Florentiner Dom zu vollenden. Für den Achtlosen dagegen ist es eine Kirchenkuppel mehr, für die es sich nicht lohnt, von Abertausenden Touristen weiter geschoben zu werden und für den Espresso 4,50 Euro hinzublättern. Eh, bene, das sind die kleinen Unterschiede in der Perspektive.
zum Artikel
Grau ist nur das Hirn

Grau ist nur das Hirn

Muss man euch wirklich alles sagen? Dass der Osten nicht grau ist, nur weil er für ein paar Jahrzehnte unter der Knute eines untergegangenen Imperiums kuschte? Was blieb den donauschwäbischen, walachischen, transsilvanischen oder Puszta-Bauern auch anders übrig? Erste Lektion: Prag, Warschau und Budapest liegen nicht im Osten, sondern im historischen Zentrum Europas. Sie als Osten zu bezeichnen, erregt nicht nur Brechreiz bei mitteleuropäischen Intellektuellen, es entlarvt auch eklatante Wissenslücken. Schämt euch!
zum Artikel
Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel
Reisegewohnheiten im Orient

Reisegewohnheiten im Orient

Immer mehr Menschen wollen exotische Reiseziele entdecken, da Sie bereits den Rest der Welt gesehen haben. Wer an eine Reise in den Orient denkt, wird vermutlich in erster Linie an Dubai oder Saudi-Arabien denken. Vermutlich wird man aber eher weniger an den Oman denken. Vielleicht schreckt bereits so mancher Artikel den Touristen ab, wenn er über islamische Gewohnheiten liest. All das ist aber nicht wahr und das Land gewinnt immer mehr an Bedeutung.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25414628
design by WEBPROJAGGT.de