Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Abruzzen

Hier hat Gott den Topf voller Schönheit ausgekippt


Die Abruzzen sind eine Region der mittleren Adria, die für die Liebhaber des Meeres und der Berge gleichermassen anziehend ist.

Von: Massimo Desiati
Panoramo von Duca degli Abruzzi
Infos zum Bild
Die Statue des “Guerriero di Capestrano” ist das Symbol für das Land der Abruzzen und ihre starke, italienische Bevölkerung, trägt aber auch die Spuren fremder kultureller Einflüsse in sich, von Völkern, die durch diese Region gezogen sind; von den Römern bis hin zu den Langobarden, von den Normannen bis hin zu den Spaniern.

Diese Mischung von außergewöhnlicher Natur und verschiedenen Kulturen hat zu einem einzigartigen Ergebnis geführt, wo Archäologie, Architektur und Traditionen eine grundlegende Rolle spielen. Solche Zeugnisse einer geschichtsträchtigen Vergangenheit finden wir überall: die antiken Nekropolen wie Fossa, das Stonehenge der Abruzzen, die römischen Siedlungen wie Alba Fucens, oder auch die romanischen Kirchen.

Dom Teramo
Infos zum Bild
Oft verbergen sich in den Abruzzen hinter rustikalen, einfachen Formen wahre Kleinode, wie zum Beispiel die Fresken im Oratorium S. Pellegrino in Bominaco, Benediktiner-Abteien in eindrucksvoller Lage am Meer wie S. Giovanni in Venere, oder in einsamer Stille gelegen wie S. Liberatore a Majella, aber auch Einsiedlereien, die wie Juwelen im Fels gefasst sind. All das inmitten der wilden Natur, die Joseph Beuys zu seinem Werk „Zur Verteidigung der Natur“ inspiriert hatte, das als Manifest der Umweltbewegung betrachtet wird.

Die „Grand Tour“ der nach Italien reisenden Künstler und wohlhabenden Adeligen, mit ihrem Höhepunkt im 18. und 19. Jahrhundert, hat viele große Namen in die Abruzzen gebracht: Ferdinand Gregorovius, Heinrich Federer, Richard Colt Hoare, Keppel Richard Craven, Edward Lear, um nur einige zu nennen. Der berühmte dänische Maler Kristian Zahrtmann hat in Civita D’Antino sogar eine Schule gegründet, an der viele skandinavische Künstler oft Monate verbracht und vom Bergland und seinem Menschenschlag inspiriert fruchtbare Schaffensperioden erlebt haben.

In Roccascalegna steht eine der legendären abruzzesischen Burgen. Unter den vielen unverfälscht gebliebenen mittelalterlichen Ortskernen hat den berühmten Fotografen Henry Cartier-Bresson besonders Scanno beeindruckt. Castrovalva, ein Bergdorf, das noch heute den Eindruck erweckt, als sei die Zeit dort stehen geblieben, hat in den dreißiger Jahren den Grafiker und „Künstler des Unmöglichen“ M. C. Escher inspiriert. Auch die einzigartige Schönheit von Santo Stefano di Sessanio ist nach umfassenden Restaurierungsarbeiten in rigorosem Respekt der architektonischen und kulturellen Charakteristiken weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt geworden. Der eigens für die besondere Unterbringungsform kreierte Begriff des „Albergo diffuso“ (in den verstreut liegenden mittelalterlichen Steinhäusern) ist in den Fachjargon der Tourismusbranche eingegangen.

S. Stefano in Sessanio 5
Infos zum Bild
Burgen, Schlösser, Klöster und mittelalterliche Bergdörfer haben das Interesse ausländischer Investoren geweckt, die auch ganze Dörfer aufgekauft haben, nachdem sie die unberührte Natur der Abruzzen und die Schnäppchenpreise der Immobilienangebote entdeckt hatten.

Viele einzigartige Events sind Zeugnisse einer kulturell reichen Vergangenheit, in deren Ursprung bisweilen die Grenzen zwischen Heidentum und christlichem Glauben verschwimmen, wie bei dem Schlangenfest in Cocullo, das jedes Jahr am ersten Donnerstag des Monats Mai stattfindet und Zuschauer und Pressevertreter aus der ganzen Welt anzieht. Unter den religiösen Veranstaltung der Osterzeit ist die „Fliehende Madonna“ in Sulmona zu empfehlen.

Die Besonderheiten der Region spiegeln sich auch in der Gastronomie wider. So wie Klima und Landschaft sich auf kurze Entfernungen vollkommen verändern können – in Sichtweite vom Meer bis zum Hochgebirge – so abwechslungsreich sind auch die kulinarischen Höhepunkte, in denen sich die Traditionen der Hirten, Bauern und Fischer wieder finden. Die Weine Montepulciano d’Abruzzo, Trebbiano d’Abruzzo und Cerasuolo werden immer häufiger auf Internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und zählen zu den Spitzenweinen mit hervorragendem Preis-Qualitäts-Verhältnis.

Einige der traditionellen Gerichte sind die „Maccheroni alla chitarra“ (dünn ausgerollter Nudelteil wird in einen Holzrahmen gedrückt in dem dünne Metallfäden gespannt sind – die so genannte Gitarre), die „Arrosticini“ (kleine gegrillte Hammelfleischspieße) und die „Ferratelle“ (mit Anis gewürzte Waffeln, die in einem Waffeleisen über dem offenen Feuer gemacht werden).

Gran Sasso: von Chieti betrachtet
Infos zum Bild
Rund ein Drittel der Gesamtfläche der Abruzzen steht unter Naturschutz, damit sind sie führend unter allen europäischen Regionen. Ein System von vier großen Naturparks mit den höchsten Gipfeln des Apennin, wo man unter südlicher Sonne Skilaufen und in der Ferne … das Meer erblicken kann. Ein dichtes Netz an Oasen und Naturreservaten, wo in absoluter Wildheit Gemsen, Hirsche, Steinadler und – ganz im Verborgenen – der ein heimische Bär und der Wolf leben, die in den Abruzzen nie ausgestorben sind.

Abruzzen bedeutet auch eine noch unberührte Natur: immense Hochebenen – dehalb spricht man auch vom „Tibet Europas“ –, Wasserfälle, Seen, Buchenwälder, der Calderone - südlichster Gletscher Europas -, Campo Imperatore, wo das höchstgelegene astronomische Observatorium Europas mit seinen Teleskopen den Himmel absuchen kann, ganz ungestört, weil es hier keine künstlichen Lichtquellen gibt. Und eine erst vor wenigen Jahren entdeckte Besonderheit: der Krater des Monte Sirente, der einzige Meteoriten-Einschlagskrater in Italien und weltweit einer der schönsten und am besten erhaltenen, der heute einen kleinen See bildet.

Die Schönheit des Landes und die sprichwörtliche Freundlichkeit der Menschen werden durch ein umfassendes Angebot an Unterkünften und Aktivitäten ergänzt: Hotels jeder Kategorie, Campings, Resorts, Bed & Breakfasts, Agritourismus, typische Restaurants und Lokale. Um die unbegrenzten Möglichkeiten auszuschöpfen, die die Natur bietet stehen Bergführer und Sportlehrer zur Verfügung: vom Gleitflug zum Freeclimbing, vom Trekking zum Kajak, vom Skilaufen zum Snowboard, denn auch die abruzzesischen Wintersportorte können sich mit berühmteren Zentren messen.

Die eindrucksvolle und abwechslungsreiche Landschaft mit Bergwiesen, tiefen Schluchten, reißenden Wasserläufen und Burgen war oft Kulisse bei den Dreharbeiten für Western und viele andere Filme wie ’Ladyhawke – der Tag des Falken’ mit Michelle Pfeiffer und Rutger Hauer.

Auf der Hochebene des Campo Imperatore beginnen die historischen Hirtenpfade des Apennins. Auf diesen „Tratturi“ zogen einst die Schafherden zum Überwintern zur Adria und nach Apulien. Die Schafzucht war damals der Stützpfeiler der regionalen Wirtschaft. Heute wird sie in wesentlich kleinerem Rahmen betrieben, aber der abruzzesische Pecorino-Käse hat seinen Stellenwert bei Feinschmeckern beibehalten.

Im Osten schließlich die zweite Identität der Abruzzen. Einhundertdreißig Kilometer Küste mit schönen kleinen Häfen, Sportstätten, Freibädern, Wasser-Vergnügungsparks. Das perfekte Ambiente zur Erholung und zum Wohlfühlen, aber auch für Wassersportarten wie Windsurfen, Fischen, Segeln und Tauchen. Während der nördliche und mittlere Teil des abruzzesischen Küstenstreifens aus feinstem Sandstrand besteht, wechselt er im Süden zur Felsküste, die von sandigen Buchten unterbrochen wird.

Informationen: info@abruzzoturismo.it – www.abruzzoturismo.it
Flugplatz Pescara: www.abruzzoairport.com

Römisches Amphitheater
Infos zum Bild

Regionen

1
Ab nach Friaul-Julisch Venetien
2
Trentin Südtirol
3
Apulien
4
Aostatal
5
Molise
5
Abruzzen
6
Venezia und Venetien
7
Marken
8
Basilikata
9
Sardinien
10
Sizilien
11
Kalabrien
12
Kampanien
13
Latium und Rom
14
Umbrien
15
Toskana
16
Emilia-Romagna
17
Ligurien
18
Piemont
19
Lombardei
20
Südtirol
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Die Schönheit Italiens entdecken

Die Schönheit Italiens entdecken

Der Reiz eines Italien-Urlaubs liegt schon seit Jahrzehnten in der Luft. Reisen war schon immer eine Leidenschaft vieler Menschen und Italien bietet dafür auch die besten Voraussetzungen.
zum Artikel
Der Gardasee - ein lang gehegter Traum

Der Gardasee - ein lang gehegter Traum

Seenlandschaften inspirieren Reisende und Künstler schon seit Jahrhunderten. Egal, ob es sich um die Mecklenburgische Seenplatte, die bayerischen Seen des Voralpenlandes oder die idyllischen Seen Norditaliens handelt - sie beflügeln die Träume auf eine faszinierende Art und Weise.
zum Artikel
Lufthansa-Dämpfer für Ita-Übernahme: Rom verhandelt mit Rivalen

Lufthansa-Dämpfer für Ita-Übernahme: Rom verhandelt mit Rivalen

zum Artikel
Lufthansa-Dämpfer für Ita-Übernahme: Rom verhandelt mit Rivalen

Lufthansa-Dämpfer für Ita-Übernahme: Rom verhandelt mit Rivalen

zum Artikel
Lufthansa-Dämpfer für Ita-Übernahme: Rom verhandelt mit Rivalen

Lufthansa-Dämpfer für Ita-Übernahme: Rom verhandelt mit Rivalen

zum Artikel
Wende im Ita-Übernahmepoker: Rom entscheidet sich gegen Lufthansa

Wende im Ita-Übernahmepoker: Rom entscheidet sich gegen Lufthansa

Monatelang galten die Lufthansa und deren Partner MSC als Favoriten für die Übernahme der Fluggesellschaft Ita Airways. Nun entschied sich die Regierung in Rom zunächst gegen das Duo und für einen US-Fonds. Endgültig gescheitert scheinen die Deutschen noch nicht.
zum Artikel
Wende im Ita-Übernahmepoker: Rom entscheidet sich gegen Lufthansa

Wende im Ita-Übernahmepoker: Rom entscheidet sich gegen Lufthansa

Monatelang galten die Lufthansa und deren Partner MSC als Favoriten für die Übernahme der Fluggesellschaft Ita Airways. Nun entschied sich die Regierung in Rom zunächst gegen das Duo und für einen US-Fonds. Endgültig gescheitert scheinen die Deutschen noch nicht.
zum Artikel
Wende im Ita-Übernahmepoker: Rom entscheidet sich gegen Lufthansa

Wende im Ita-Übernahmepoker: Rom entscheidet sich gegen Lufthansa

Monatelang galten die Lufthansa und deren Partner MSC als Favoriten für die Übernahme der Fluggesellschaft Ita Airways. Nun entschied sich die Regierung in Rom zunächst gegen das Duo und für einen US-Fonds. Endgültig gescheitert scheinen die Deutschen noch nicht.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25160393
design by WEBPROJAGGT.de