Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

450 Kilometer grenzenloses Radvergnügen

Neue Premium-Route München-Prag

Von obx-news

Radfahrerlebnis der Superlative: Der neue internationale Fernradweg München-Regensburg-Prag kombiniert spannende Stadterlebnisse mit unberührten Flussauen und Panorama-Ausblicken über das „Grüne Dach Europas“ im Bayerischen und im Böhmerwald.


Regensburg (obx). Europas Radwegenetz erhält in diesem Frühjahr eine neue Premium-Route: Die Strecke von der bayerischen Landeshauptstadt München in die tschechische Hauptstadt Prag verbindet auf 450 Kilometern spannende Stadterlebnisse mit unberührten Flussauen und Panorama-Ausblicken über das „Grüne Dach Europas“ im Bayerischen und im Böhmerwald. Die Radfahrer werden sich dabei auf historischen Spuren bewegen: Die Trasse orientiert sich an einer alten Handelsstraße, auf der vor tausenden Jahren einst tonnenschwere Feuersteine von Bayern nach Böhmen transportiert wurden.

„Geplant und umgesetzt wurde die neue Trasse weitgehend verkehrsfrei, ohne große Steigungen und meist entlang romantischer Flussläufe, was sie besonders auch für Hobbyradfahrer und Familien interessant macht“, sagt Ulrike Eberl-Walter vom Tourismusverband Ostbayern, durch dessen Gebiet die neue Route zu einem großen Teil führt. 450 Kilometer grenzenloses Radvergnügen: Mit dem internationalen Fernradweg München-Regensburg-Prag geht für viele Touristiker in Bayern und Böhmen ein Traum in Erfüllung, auf den sie lange hingearbeitet haben. An der Streckenführung wurde lange intensiv gearbeitet – um den neuen Weg möglichst ruhig, verkehrsarm und naturnah zu gestalten.

Grüne Grenze im Böhmerwald
Ab München führt die Route auf dem Isar-Radweg in die Bischofsstadt Freising und dann durch Europas größtes Hopfenanbaugebiet – die Hallertau – auf dem Abens- und dem Donau-Radweg weiter zum berühmten Kloster Weltenburg, zum Donau-Durchbruch und ins 2000-jährige Weltkulturerbe Regensburg. Danach schlängelt sich der Radweg durch die Täler des Bayerischen und des Oberpfälzer Waldes weiter bis zur tschechischen Grenze. Er folgt dabei den gut ausgebauten Routen durch das Regen- und das Chambtal. Auf böhmischer Seite ist der neue internationale Fernradweg auf verkehrsarmen Nebenstraßen ausgeschildert und führt zunächst in die Bierstadt Pilsen, wo der niederbayerische Braumeister Josef Kroll einst das heute weltberühmte Pilsener Bier erfand. Bei Horovice vereinen sich die Radwege München-Regensburg-Prag und Wien-Prag, streifen gemeinsam die Burg Karlstein und folgen dem romantischen Flusstal der Berounka, die kurz vor Prag in die Moldau fließt.

Der Weg ist durchgehend beschildert. „Noch in diesem Jahr wird eine eigene Radwanderkarte erscheinen, einen eigenen Flyer gibt es bereits“, sagt Ulrike Eberl-Walter vom Tourismusverband Ostbayern. Fünf-Tage-Pauschalangebote für den neuen bayerisch-böhmischen Radweg gibt es bereits ab 239 Euro.

Mehr Informationen unter www.ostbayern-tourismus.de
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Weltklasse mit dem Doppel-V

Weltklasse mit dem Doppel-V

Jedes zehnte Paar Ski, das auf der Welt verkauft wird, kommt aus Straubing – von Deutschlands einzig verbliebenem Skihersteller Völkl: „Made in Germany“ und zahlreiche internationale Siege sind Qualitätssiegel. Auch bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver sind Völkl-Ski mit am Start.
zum Artikel
Tschechen erobern den „König des Bayerwalds“

Tschechen erobern den „König des Bayerwalds“

Der Große Arber, der höchste Berg des Bayerischen Waldes, erlebt zur Zeit einen neuen Boom: Der König des Bayerwalds entwickelt sich zum Lieblingsskigebiet für Wintersportler aus Tschechien. Jeder Dritte der jährlich rund 300.000 Skifahrer auf den Pisten am „Grünen Dach Europas“ ist aus Tschechien, schätzt Thomas Liebl, Betriebsleiter der Arber-Bergbahn, dem Betreiber des Skigebiets. Tendenz steigend, ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen.
zum Artikel
Das Land der "blauen Flaggen"

Das Land der "blauen Flaggen"

zum Artikel
Sprudelnde Heilkraft

Sprudelnde Heilkraft

Deutschlands erfolgreichste und beliebteste Bäderregion: die Thermen im Passauer Land. Bad Füssing, Europas übernachtungsstärkstes Heilbad (Foto), und das Golferparadies Bad Griesbach bieten ihren Gästen eine erholsame Kombination aus altbayerischem Lebensgefühl verbunden mit medizinisch hochwirksamen Thermalwasser.
zum Artikel
Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Alltag und Gewöhnliches existieren schlichtweg nicht. Das 4-Sterne Wellnesshotel Jagdhof – gelegen im wunderschönen Bayerischen Wald – ist ein wahres Füllhorn an phantastischen Möglichkeiten rund um Logieren und Entspannen.
zum Artikel
Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Alltag und Gewöhnliches existieren schlichtweg nicht. Das 4-Sterne Wellnesshotel Jagdhof – gelegen im wunderschönen Bayerischen Wald – ist ein wahres Füllhorn an phantastischen Möglichkeiten rund um Logieren und Entspannen.
zum Artikel
Wir waren ein Männerhaushalt

Wir waren ein Männerhaushalt

"Das Schöne ist, wenn´st was wachsen siehst", schweift Peter Schlegls Blick voller Besitzerstolz über die vielen Reihen von Bierbänken des Prüfeninger Schlossgartens. Vor dem inneren Auge sieht der Bauernsohn bereits eine Champagner-Bar, eine Popcorn-Bude, eine Boccia-Bahn und einen Christkindlmarkt in diesem vorstädtischen Refugium neben dem Kloster, wo einst Fürstin Gloria ein Konferenzzentrum geplant hatte. Seit er denken kann, wollte der Bub vom Schleglhof in Karger 1 Koch werden.
zum Artikel
Schlafen wie die Könige!

Schlafen wie die Könige!

Kronleuchter, holzvertäfelte Wände, glänzende Ledersessel und knisterndes Kaminfeuer: Für die Nacht vor Kate Middletons Hochzeit mit Prinz William haben ihre Eltern für Tochter und Gäste ein klassisch-gediegenes Londoner Hotel ausgesucht, das «Goring».
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14271141
design by WEBPROJAGGT.de