Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Luxusuhren im Urlaub

Outdoor-Aktivität nicht ausgeschlossen - Achtsamkeit beim Zoll geboten

Von Europe Online

Wer seine Uhr liebt, der zeigt das gerne. Auch im Urlaub soll auf den edlen Chronographen möglichst nicht verzichtet werden. Schließlich gehört er für viele ebenso wie das Smartphone, "einfach dazu".

Damit jedoch in der kommenden arbeitsfreien Zeit nichts schiefgeht, gilt es das eine oder andere zu beachten. Schließlich soll der hochwertige Zeitmesser am Handgelenknicht beschädigt werden oder gar defekt die Heimreise antreten.
Bewährte Handwerkskunst mit Schweizer Qualität: Tudor

Generell verfügen luxuriöse Zeitanzeiger über eine sehr hohe Qualität. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie unkaputtbar sind. Ganz im Gegenteil. Nicht wenige Luxusuhren haben aufgrund ihres Designs viele Punkte, an denen Kratzer sehr unschön sind oder gar Edelsteine herausbrechen können. Hier überzeugt bewährte Handwerkskunst mit Schweizer Qualität: Tudor. Dennoch ist keine Uhr, möge sie noch so teuer oder hochwertig verarbeitet sein, völligsicher vor Schäden. Wer dann, wie für eine Tudor, einen vierstelligen Europreis zahlt, selbst wenn diese zertifiziert und günstig als Gebrauchte über das Internet bezogen wird, ärgert sich im Urlaub mehr, als das er sich an der freien Zeit noch erfreuen kann. Somit ist es sinnvoll eine solide und robuste Aufbewahrungsbox mit sich zu führen, in der der edle Chronograph sicher verstaut werden kann, wenn besondere Aktivitäten anstehen, die zu einer Beschädigung führen könnten.

Wer sich etwas dazu entschieden hat, auf der Gletscherspalte Sólheimajökull zu klettern, sollte gleich dazu tendieren, sich eine spezielle Outdoor-Uhr zuzulegen und die Luxusuhr im Hoteltresor lassen. Denn so ein Eisausflug ist für einen hochwertigen Zeitanzeiger nichts. In einen solchen Fall, wenn auf die Uhr am Handgelenk nicht verzichtet werden kann und soll, bietet sich also erwähnte Alternative an. Denn diese Art der Uhren sind hervorragend geeignet, sich in lebensfeindlichen Umgebungen zu behaupten. Wer hingegen in den Bergen unterwegs ist und nicht vorhat, eine Steilwand zu erklimmen, kann die edle Uhr am Handgelenk lassen. Schließlich will man beim Einkehren nicht ohne sein bestes Stück sitzen.

Wird hingegen der Luxusurlaub auf der Trauminsel gebucht, spricht ohnehin nichts gegen dasMitführen und Tragen der Lieblingsuhr. Im Zweifelsfall kann diese entsprechend im erstklassigen Hotel gelagert und nur bei Bedarf getragen werden. Denn die direkte UV-Einstrahlung oder der Sand am Strand können einem Luxus-Chronographen zusetzen. Insofern gilt es stets zu überlegen, ob die Uhr am Handgelenk auch immer Sinn ergibt.

Wichtig allerdings, dass wenn es über Grenzen geht die kontrolliert werden, immer einen Kaufnachweis der Luxusuhr mit sich zu führen. Denn im Zweifelsfall liegt es an dem Träger selbst, nachzuweisen, wann er diese, wo gekauft hat. Insbesondere, wenn der Wert des Zeitanzeigers sehr hoch ist. Denn bei der Einreise in die EU wird im Regelfall ein Nachweis verlangt, dass sie nicht etwa in den USA oder in Asien erworben wurde. Eine Rechnung ist in einem solchen Fall ausreichend. Der Zoll in Deutschland stellt zudem ein Formular für solche Fälle zur Verfügung (Informationsblatt 3). Erhältlich ist dieses bei allen Zolldienststellen sowie am Flughafen.

Reist man aus Deutschland mit einer als Beispiel hochpreisigen Tudor aus, kann man sich bereits hier vom deutschen Zoll den Besitz bestätigen lassen. Diese Bestätigung reicht dann bei der Einreise. Kann kein Nachweis erfolgen, wird die eingeführte Uhr abgabenpflichtig. Nur mit entsprechendem Formular oder der Rechnung bleibt die «Rückware» abgabenfrei.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Deutschlands TOP 25

Deutschlands TOP 25

zum Artikel
Schwimm dich frei!

Schwimm dich frei!

Die sozialistische Stadtregierung hat Wien und seiner Bevölkerung 1926 dieses Bad geschenkt, das einst zu den modernsten Bädern Europas zählte.
zum Artikel
Turbo-Puls in der Gletscherzunge

Turbo-Puls in der Gletscherzunge

Davon wird man noch seinen Enkeln erzählen: Gletscherwanderungen und Gebirgsreisen in Island sind ansich schon ein Abenteuer – wer den ultimativen Trip sucht, findet ihn in der Gletscherzunge Sólheimajökull.
zum Artikel
Abseits der Via Baltica

Abseits der Via Baltica

"Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld mehr, der Arme keine Schulden", heißt es in Estland, und wir deuten das jetzt mal so: Genießen Sie die Details, lassen Sie es sich, Ihren Begleitern und Gastgebern gut gehen, denn was soll das Häufen von Haben, ist das Erleben doch viel bereichernder. Mahlzeit, Prost und gute Reise!
zum Artikel
In 41 Kulturstätten durch Spanien

In 41 Kulturstätten durch Spanien

zum Artikel
Urlaub, wie er im Buche steht

Urlaub, wie er im Buche steht

Wer die Schauplätze dieser Geschichten zum ersten Mal besucht, ist oft überrascht, dass die darin beschriebene Idylle tatsächlich existiert. Als Erwachsene können Sie sich hier – auf den Spuren Ihrer Kindheitserinnerungen – in aller Seelenruhe entspannen, die Natur hautnah erleben und ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm wahrnehmen. Besonders in der Nebensaison bietet die Region (sie umfasst Öland, das Glasreich und die Städte Kalmar, Västervik und Vimmerby) harmonische Stille, menschenleere Weite und reichlich unberührte Natur.
zum Artikel
Bulgarien für Genießer

Bulgarien für Genießer

Wenn Sie noch nie in Bulgarien waren, dann kommen Sie an folgenden Highlights nicht vorbei:
zum Artikel
Gesegnetes Alter

Gesegnetes Alter

Schon vergessen? Das muss am Alter liegen! Genau: Kein Land der Europäischen Union hat mehr Hundertjährige aufzuweisen als das bergige Land im Balkan. Ist es die gesunde Bergluft, das Schwarzmeerklima, der berühmte Joghurt, der gute Wein? Die Wissenschaftler rätseln. Zeit für das bulgarische Tourismusmarketing, ein Jungbrunnen-Angebot für lebenshungrige Wessies ins Programm zu nehmen. Jede Wette, es wird ein Knüller!
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 14168304
design by WEBPROJAGGT.de