Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0

Bayern blamiert die bedröppelten Barca-Götter bis auf die nassen Unterhemdchen


Was für eine Genugtuung für Präsident Uli Hoeneß: Am Tag, als der Weltstar von morgen nach München gelotst wurde, verwurstete das Langzeitprojekt des schwäbischen Bratwurstpatriarchen die gestürzten Fußballgottrentner um Messi, Iniesta & Xavi. Die Retourkutsche für das 0:4 in der Ära Klinsmann macht nicht nur den Einzug ins Champions-League-Finale mehr als wahrscheinlich. Es läutet eindrucksvoll einen Machtwechsel im europäischen Fußball ein.

In seiner bittersten Stunde erlebt Präsident Uli Hoeneß einen großen Triumph und viel Zustimmung.
Bayern blamiert die Barca-Buben: Nur Mut, Uli, deine Fans stehen hinter dir!

Was für ein Tag für den FC Hollywood:
  • Seit Tagen berichten die Medien im 15-Minuten-Takt: "Die Steueraffäre um Uli Hoeneß spitzt sich immer weiter zu." Da kann man dann im Eifer des Gefechts schon mal den Bayern-Präsidenten im O-Ton mit den Worten zitieren: "Wenn die Unternehmer alle in die Schweiz gehen, ist auch keinem geholfen. Mit einer Reichensteuer geht es dem kleinen Mann kein Stück besser" (Maybrit Illner 2009), und den Beitrag durch den Teaser "Hoeneß wettert gegen Steuerflüchtlinge" ins Gegenteil verkehren.
     
  • Klar, dass der Bayern-Patron vom Schwiegermutter-Talker Jauch bis zum Grevenbroicher Tagblatt durch den Fleischwolf gedreht wird. Da erkennt manch einer seinen Uli nicht mehr: Ob Kanzlerin oder hiesiger Ministerpräsident, ob Sportmoderator oder Focus-Faktotum: Alle sind sie jetzt enttäuscht. Man hat fast den Eindruck: Die reden von einem schüchternen Außenseiter und nicht vom bulligen Poltergeist. Was hat uns das überrascht, dass ein Alphatier par excellence, ein Kapitalist, wie er im Kapitale steht, ein Machtmensch, wie ihn Macchiavelli nicht idealtypischer hätte porträtieren können, dass dieser Uli Hoeneß sein Kapital maximierte! "Da weisse bescheid, Schätzelchen!"
    Bayern blamiert die Barca-Buben: Kleiner Plausch unter Investoren.
     
  • Der Mann, der den beipielhaften Aufstieg eines bayerischen Fußballvereins zu einem Global Football-Player mit vollem Einsatz und rotem Kopf durchgesetzt hat, der Spaniens Vorzeigetrainer Pep Guardiola und jetzt auch noch Mario Götze an die Isar gelotst hat und gleichzeitig vor spanischen Verhältnissen in der Bundesliga warnte, der sollte versucht haben, das deutsche Finanzamt auszutricksen ... unvorstellbar ... neeeeiiiin, so ein gutmütiger Kerl wie der Hoeneß doch nicht!
     
  • Bei dieser geballten Heuchelei muss man kein Bayern-Fan sein, kein Hoeneß-Jünger, um dem Uli zu wünschen: Jetzt pack mal aus, wer von deinen empörten Kumpels mit dir Spielgeld in der sauberen Schweiz gebunkert hat und wer dabei die juristischen Eier hat, den Staatsanwalt zurückzupfeifen. Und dann mach, was du am liebsten tust - makier" den dicken Maxe und spende die Kohle an die, die´s wirklich brauchen können: afrikanische Frauenprojekte, syrische Flüchtlinge und Jahn Regensburg.

Bayern blamiert die Barca-Buben: Später Triumph des Elder Footballman Jupp Heynckes.

Unbeeindruckt vom Theaterdonner
Fußball wurde auch gespielt an diesem denkwürdigen Dienstagabend, als die Ära des öden Tiki Taka zu Ende ging und endlich wieder Zicke Zacke Einzug hält. Der FC Bayern München ließ sich vom Theaterdonner abseits des Spielfelds nicht beeindrucken und fegte im Halbfinalhinspiel der Champions League den Favoriten FC Barcelona mit 4:0 (1:0) vom Platz. Vier Jahre nach der 0:4-Pleite im Nou Camp unter dem gequält lächelnden Ersatzbuddha Jürgen Klinsmann löschten Thomas Müller mit zwei Toren, Mario Gomez mit einem abseitsverdächtigen Abstauber und Arjen Robben mit einem Bums die Blamage aus dem kollektiven Gedächtnis der Bayern-Fans. 68.000 Zuschauer in der Münchner Arena waren entzückt.

Darunter auch Bayerns Aufsichtsratschef Karl-Heinz Rummenigge: "So einen Abend habe ich schon lange nicht mehr erlebt, 4:0 gegen die beste Mannschaft der Welt, das ist wie ein Traum." Am kommenden Mittwoch können die entfesselten Münchener nun auch das Fundament dafür legen, das Trauma der Niederlage vom "Finale dahoam" vergessen zu machen und zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren das Champions-League-Finale zu bestreiten. Am 25. Mai im Londoner Wembley-Stadion ist dann der FC Bayern Topfavorit auf den Titel, komme, wer da wolle - und am besten die Borussia aus Dortmund, sozusagen Trostpreis für Götze, falls das nicht schon eine Vertragsklausel ist.
Bayern blamiert die Barca-Buben: ggggogogogooooooal, Müüüllllaaa löste den Bann mit seinem 1:0.

Von Xavi, Iniesta, Messi keine Spur

Erwartungsgemäß durfte im Sturm Torserienschütze Mario Gomez für den gesperrten Mario Mandzukic ran. In der Abwehr bekam Jerome Boateng neben Dante den Vorzug vor Daniel van Buyten in der Innenverteidigung. Bastian Schweinsteiger und Javier Martinez konterkarierten Barcelonas Kombinationsspiel im Mittelfeld um den völlig entzauberten Xavi Hernandez. Von Halbgott Lionel Messi keine Spur – Manuel Neuer blieb in Hälfte eins arbeitslos. Für die Bayern hatte Arjen Robben schon nach zwei Minuten die große Chance, aus zwölf Metern einzunetzen, Victor Valdes verhinderte die Blitzführung.

Es dauerte bis zur 25. Minute, als Barcas Hintermannschaft Ribérys Ecke nicht vom Fleck brachte und Dante Robbens Flanke per Kopf auf Müller verlängerte, der zum 1:0 einnickte. Es hätte noch schlimmer kommen können für die Katalanen: Der ansonsten solide ungarische Schiedsrichter Viktor Kassai übersah ein klares Handspiel von Alexis Sanchez im Strafraum und verweigerte den Gastgebern den fälligen Strafstoß.
Bayern blamiert die Barca-Buben: Keiner beachtet ihn - wer ist eigentlich dieser Messi?

Mehr Qual als Qualität
In Hälfte zwei taten sich die überforderten Gäste noch schwerer, das selbstbewusste "Mia san Mia"-Team aus dem Konzept zu bringen. Plötzlich wurde deutlich, dass diese Kaiser ja schon länger ohne Kleider durchs Stadion schlichen – gegen Paris mit zwei Remis gerademal so durchgerutscht, in Mailand das Hinspiel 0:2 verloren, alles mehr Qual als Qualität. Gerade mal drei Minuten waren gespielt, als Thomas Müller schon wieder die blau-rot-gestreiften Nordspanier brüskierte, höher als Alves sprang, Gomez bediente, der - zugegeben – aus abseitsverdächtiger Position ins Netz stocherte.

Theoretisch wussten die Entzauberten natürlich, dass sie spätestens jetzt aufdrehen müssten – doch woher sollten die müden Helden jetzt den Elan nehmen, der ihnen schon länger abhanden gekommen ist? Nach vorne ging weiter wenig, dafür ließen sie den Power-Münchnern jetzt noch mehr Platz. Müllers Schuss aus zweiter Reihe ging knapp vorbei, Ribéry hatte das 3:0 von halblinks auf dem Fuß. Einmal, wenigstens einmal kam ein Spanier gefährlich vors Bayern-Tor: bezeichnenderweise keiner der Stars, sondern das junge Abwehrtalent Marc Bartra gab Manuel Neuer Gelegenheit, bei seinem Flachschuss zu glänzen (69.).
Bayern blamiert die Barca-Buben: Lass es raus, Thomas! Tor Nummer zwei kurz vor der Auswechslung.

Barcas höchste Niederlage
Und dann wurde es ganz, ganz bitter – "wir wollen Gegner, keine Opfer" hätten die Bayern-Fans singen können, nach dem 6:1-Doppelpack gegen Hannover und Wolfsburg. Immerhin, es hätte noch schlimmer kommen können für die teuerste Mannschaft der Welt, man denke nur an das 9:2-Massaker an den Hamburgern. So machten es die Münchener gnädig mit den Schuldenkönigen von der iberischen Halbinsel: Robben krönte seine ausgezeichnete Leistung mit dem 3:0, dem, das sei der Vollständigkeit halber erwähnt, ein Foul von Müller vorausgegangen war.

Die höchste Niederlage der Katalanen in einem europäischen Wettbewerb besiegelte natürlich der entfesselt aufspielende Thomas Müller kurz vor seiner Auswechslung: Das 4:0 geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Der strahlende Karl-Heinz Rummenigge übte sich nach dem Spiel erst einmal in Understatement. Noch gebe es keinen Grund zum Feiern, "Wasser statt Champagner", es stehe noch das Rückspiel aus. „Die halbe Miete“, will dagegen Philipp Lahm schon eingefahren haben, wenngleich seine Mannschaft „in der nächsten Woche nochmal genauso konzentriert spielen“ müsse.

Wir bleiben am Ball

39
Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0
40
Xavi, Iniesta ade, Bayern olé
47
Robbens später Geniestreich
50
Triple-Jupp, Jupp, hurra!
65
Franck holt das Quadriple
66
FC Bayern erbost José Mourinho
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

German Angst hat gewonnen

German Angst hat gewonnen

Spielbericht: Der Klassiker, in dem Schland bisher nie gewann. Anfangs dachten wir, dieses "bisher" sei so zu lesen: BISHER! Leider dauert dieses bisher 90 Minuten und jetzt auch bis zur nächsten Begegnung mit dem "Angstgegner". Bisher und immer weiter.
zum Artikel
Spanien im Glück nach 2:4

Spanien im Glück nach 2:4

"Ronaldo und die elf Zwerge" hier zum Nachlesen, das Ende der Geschichte: Und weil er nicht gewonnen hat, weint er noch heute.
zum Artikel
Der König  hielt Watzkes Hand

Der König hielt Watzkes Hand

Mit leidenschaftlichem Kampf, viel Fortune und einem überragenden Roman Weidenfeller hat Borussia Dortmund trotz eines 0:2 (0:0) bei Real Madrid den Traum von Wembley wahr gemacht. Während Klopp & Co. im Madrider Bernabeu-Stadion nach dem Schlusspfiff eine gelb-schwarze Minderheiten Party feierten, verwandelten Tausende BVB-Fans die Dortmunder Innenstadt in ein Tollhaus.
zum Artikel
Xavi, Iniesta ade, Bayern olé

Xavi, Iniesta ade, Bayern olé

Das war die inoffizielle Beerdigung der Ära der spanischen Welt-und Europameister: Xavi und Iniesta ausgewechselt, Pique mit dem Eigentor zum 0:2 – vom argentinischen Bankdrücker Messi, der meist an seinem Anorak nestelte, ganz zu schweigen. Das überfällige Ende des nervtötenden Tiki-Taka besorgte eine Münchener Mannschaft, die mit kraftstrotzender Dominanz, eleganter Ballsicherheit und rasanten Spielzügen den Stolz der Katalanen pulverisierte.
zum Artikel
Robbens später Geniestreich

Robbens später Geniestreich

Arjen Robben ist für die Borussen so was wie Lord Voldemort, the one who must not be named: Master of Desaster im Finale Dahoam, von den Bayern-Fans oft verpfiffen, ist er nicht tot zu kriegen und entscheidet das German Final durch sein Last-Minute-2:1. Alle Finalniederlagen vergessen, der FC Bayern besiegt in einem hochklassigen und dramatischen Duell Borussia Dortmund und gewinnt zum vierten Mal den glorreichsten europäischen Titel.
zum Artikel
Triple-Jupp, Jupp, hurra!

Triple-Jupp, Jupp, hurra!

"Das ist der absolute Höhepunkt", adelt selbst Fußball-Kaiser Frank Beckenbauer die Leistung der Bayern-Generation 2013. Als erster deutscher Club haben die Münchener nach dem Gewinn des 16. DFB-Pokal-Endspiels das historische Triple perfekt gemacht.
zum Artikel
Franck holt das Quadriple

Franck holt das Quadriple

Das sei nicht überraschend gekommen, hieß es danach. Doch mal Hand aufs Herz: Wer hatte wirklich geglaubt, dass der listige Franzose mit der schiefen Krimi-Visage am Ende vor Gel-Ronaldo und dem Strafraum-Messi stehen würde? Mit dem Triple im Rücken setzte sich diesmal Dribbelgenialität in Tateinheit mit Ergebnisorientierung gegen Telegenie durch.
zum Artikel
FC Bayern erbost José Mourinho

FC Bayern erbost José Mourinho

Nach dem Finale war José Mourinho bedient: "Das bessere Team hat verloren", sagte der Exzentriker schmallippig, nachdem er zuvor in den Prager Katakomben verschwunden war. Woran es gelegen habe: "Die haben einen Elfmeter mehr verwandelt." Dem FC Bayern konnte es egal sein. Nach einem Last-Minute-Krimi mit Elfmeterschießen gewann der Triple-Sieger als erste deutsche Mannschaft auch noch den Supercup.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25875977
design by WEBPROJAGGT.de