Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Xavi, Iniesta ade, Bayern olé

German Finale steht: Bayerisches Fußball-Werk mühelos in Barcelona


Das war die inoffizielle Beerdigung der Ära der spanischen Welt-und Europameister: Xavi und Iniesta ausgewechselt, Pique mit dem Eigentor zum 0:2 – vom argentinischen Bankdrücker Messi, der meist an seinem Anorak nestelte, ganz zu schweigen. Das überfällige Ende des nervtötenden Tiki-Taka besorgte eine Münchener Mannschaft, die mit kraftstrotzender Dominanz, eleganter Ballsicherheit und rasanten Spielzügen den Stolz der Katalanen pulverisierte.

Kaiser Jupp: Was für ein Erbe für seinen Nachfolger. Wie soll Pep Guardiola diese Bayern-Dominanz noch toppen?
Bayern auf dem Weg zum Fußball-Olymp: David Alaba hinten souverän, nach vorne mit genialen Pässen.

„Des is wirklich a Wahnsinn“, wienert David Alaba nach dem 3:0-Sieg vor fast 100.000 Zuschauern im inzwischen entleerten Camp Nou. „Ja, ich glaube das ist richtig Geschichte“, strahlt Ajen Robben, „4:0 zuhause, 3:0 hier, da darf man auch mal schdolz sein, aber jetzt wollen wir das Ding auch gewinnen, haben wir in der Kabine gesagt. Auch über alle Spiele haben wir überzeugend gespielt, jetzt müssen wir das auch nach Hause schaukeln.“

Überrascht vom Messi-Ausfall

„Wir waren überrascht, dass Messi nicht gespielt hat, das ist schon ein Unterschied“, relativiert Trainer Jupp Heynckes ein klein wenig den klaren Auswärtssieg. Dennoch: „Ich finde, dass meine Mannschaft es unheimlich clever verstanden hat, die taktische Marschroute umzusetzen.“
Barcelonas Keeper Victor Valdes (links) und Alex Song trösten sich gegenseitig.

Ganz anders hört sich naturgemäß der Eigentorschütze Pique an: „Ja, was soll man dazu sagen? Ich denke, sie haben tollen Fußball gespielt, Gratulation an Bayern!“ Auch Xavi kann da nur noch gratulieren: „Bayern ist heute viel wettbewerbsfähiger als Barca. Heute war Bayern eindeutig überlegen.“

Wunder in weiter Ferne

Von einem Wunder war der spanische Meister an diesem 1.-Mai-Abend so weit entfernt, wie Gelsenkirchen von Dortmund: Zu keinem Zeitpunkt gelang den Blauen im Camp Nou, auch nur der Hauch ihres gewohnten Kombinationsspiels aufzuziehen. Mit großem Aufwand kauften die Roten dem Gastgeber schon früh den Schneid ab und hatten bereits in der ersten, noch ausgeglichenen Halbzeit die besseren Möglichkeiten.
Ein dickes Trostpflaster für Ulis wunde Seele.

Nach rund vier Minuten sind die Bayern erstmals gefährlich vor dem Tor, Alves passt vor Mandzukic scharf auf Torwart Valdes zurück – eigentlich ein unerlaubter Rückpass! Gut zwei Minuten später nimmt Kapitän Lahm nach einem Galopp übers halbe Feld Fahrt auf und wird erst im letzten Moment geblockt. So kann’s weitergehen, Bayern will die frühe Entscheidung.

Bestia roja grätscht und kontert

Während Barca mit bräsigem Spielaufbau enttäuscht, grätscht die bestia roja permanent dazwischen und erarbeitet sich über Robben eine weitere Chance zur Führung – der Niederländer vertändelt aber noch vor dem Strafraum. Nach einer Viertelstunde dann auch der erste Abschluss der Spanier: Alves‘ Ansatz ist weder Fisch noch Fleisch, da muss sich keiner Sorgen machen.
Überflieger Ajen Robben.

Wieder zaubern die Bayern mit Robben, Schweinsteiger und Müller, der sich aber kurz vorm Bumm den Ball abluchsen lässt (18.). Im Gegenzug zwingt Pedro mit einem Schuss aus 25 Metern den Bayern-Keeper erstmals zu einer Parade – Neuer lenkt den Ball zur Ecke (24.). Dann zeigt Spielmacher Xavi Nerven: Der kleine Mann kommt nach Kopfballvorlage am Fünfer frei zum Schuss, zielt aber über die Latte (26.).

Robben im Alleingang

Das ist wieder ganz der alte Robben: Mit rausgestreckter Brust eilt der Niederländer solistisch an der halben Abwehr vorbei, doch dann übertreibt er’s und schießt den letzten Mann an – da wäre ein Zuspiel klüger gewesen (35.). Bis zur Pause passiert nichts Aufregendes mehr, was auch der überragenden Offensiv-Abwehr um Javi Martinez, Bastian Schweinsteiger und David Alaba zu verdanken ist.
Martinez hat Iniesta fest im Griff.

Insgesamt auch die passende Antwort auf die fantasievolle Videoanalyse von Barca-Trainer Tito Vilanova, der bis zum 0:3 beim Hinspiel seine Mannschaft überlegen gesehen haben wollte – danach seien Fehlentscheidungen und leichtsinnige Fehler für die Niederlage verantwortlich gewesen.

Alaba mit Beckenbauer-Pass

Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff krönt der starke Alaba seine Leistung mit einem beckenbaueresken Querpass auf Robben, der mit seinem berühmten Ajen-Schlenker drei spanische Abwehrschläfer stehen lässt und platziert links halbhoch einlocht (48.). Sieben Minuten später wird ein kleines Denkmal vom Platz schleichen: Xavi weicht Sanchez.
Ajen Robben: vom Ego-Shooter zu Everybody´s Darling.

Kurz darauf muss auch die zweite Säule des goldenen Barca-Jahrzehnts in die Dusche: Iniesta wird durch Thiago ersetzt. Messi hat wohl auch keine Lust mehr, sich an der Blamage auf dem Feld zu beteiligen. Dafür kann sich Jupp Heynckes jetzt sogar den Luxus leisten, Bastian Schweinsteiger zu schonen und Luiz Gustavo aufs Feld zu schicken (67.).

Pique mit der Pike

Mit der verdienten Führung im Rücken kontrollieren die Bayern die Partie im zweiten Durchgang fast nach Belieben. 18 Minuten vor dem Ende sorgt ein Eigentor von Welt- und Europameister Pique für den endgültigen K.o. der Katalanen. Der Abwehrchef lenkt eine scharfe Flanke von Franck Ribéry unhaltbar für seinen Keeper Valdes in dessen 100. Champions League-Spiel ins eigene Netz.
Hat gut springen: Manuel Neuer hatte ansonsten wenig zu tun.

Die Demontage der Katalanen schreitet voran: Kopfballungeheuer Thomas Müller steigt höher als drei Spanier und verwertet die Flanke von Ribéry mit der Denkerstirn zum 3:0. Jetzt darf sich auch Kapitän Lahm eine Auszeit nehmen, Rafinha kommt rein (76.). Die Bayern eiskalt: Bis zur letzten Minute halten sie die Konzentration aufrecht, lassen nur Villa mal auf Neuer schießen. Und dann ist’s vorbei, Barcelona verliert summa summarum 0:7 und darf sich ab morgen den Kopf zerbrechen, wie man in den nächsten Jahren den Aufstieg Bayerns auf den europäischen Olymp verhindern kann.

Wir bleiben am Ball

39
Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0
40
Xavi, Iniesta ade, Bayern olé
47
Robbens später Geniestreich
50
Triple-Jupp, Jupp, hurra!
65
Franck holt das Quadriple
66
FC Bayern erbost José Mourinho
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

German Angst hat gewonnen

German Angst hat gewonnen

Spielbericht: Der Klassiker, in dem Schland bisher nie gewann. Anfangs dachten wir, dieses "bisher" sei so zu lesen: BISHER! Leider dauert dieses bisher 90 Minuten und jetzt auch bis zur nächsten Begegnung mit dem "Angstgegner". Bisher und immer weiter.
zum Artikel
Spanien im Glück nach 2:4

Spanien im Glück nach 2:4

"Ronaldo und die elf Zwerge" hier zum Nachlesen, das Ende der Geschichte: Und weil er nicht gewonnen hat, weint er noch heute.
zum Artikel
Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0

Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0

Was für eine Genugtuung für Präsident Uli Hoeneß: Am Tag, als der Weltstar von morgen nach München gelotst wurde, verwurstete das Langzeitprojekt des schwäbischen Bratwurstpatriarchen die gestürzten Fußballgottrentner um Messi, Iniesta & Xavi. Die Retourkutsche für das 0:4 in der Ära Klinsmann macht nicht nur den Einzug ins Champions-League-Finale mehr als wahrscheinlich. Es läutet eindrucksvoll einen Machtwechsel im europäischen Fußball ein.
zum Artikel
Der König  hielt Watzkes Hand

Der König hielt Watzkes Hand

Mit leidenschaftlichem Kampf, viel Fortune und einem überragenden Roman Weidenfeller hat Borussia Dortmund trotz eines 0:2 (0:0) bei Real Madrid den Traum von Wembley wahr gemacht. Während Klopp & Co. im Madrider Bernabeu-Stadion nach dem Schlusspfiff eine gelb-schwarze Minderheiten Party feierten, verwandelten Tausende BVB-Fans die Dortmunder Innenstadt in ein Tollhaus.
zum Artikel
Robbens später Geniestreich

Robbens später Geniestreich

Arjen Robben ist für die Borussen so was wie Lord Voldemort, the one who must not be named: Master of Desaster im Finale Dahoam, von den Bayern-Fans oft verpfiffen, ist er nicht tot zu kriegen und entscheidet das German Final durch sein Last-Minute-2:1. Alle Finalniederlagen vergessen, der FC Bayern besiegt in einem hochklassigen und dramatischen Duell Borussia Dortmund und gewinnt zum vierten Mal den glorreichsten europäischen Titel.
zum Artikel
Triple-Jupp, Jupp, hurra!

Triple-Jupp, Jupp, hurra!

"Das ist der absolute Höhepunkt", adelt selbst Fußball-Kaiser Frank Beckenbauer die Leistung der Bayern-Generation 2013. Als erster deutscher Club haben die Münchener nach dem Gewinn des 16. DFB-Pokal-Endspiels das historische Triple perfekt gemacht.
zum Artikel
Franck holt das Quadriple

Franck holt das Quadriple

Das sei nicht überraschend gekommen, hieß es danach. Doch mal Hand aufs Herz: Wer hatte wirklich geglaubt, dass der listige Franzose mit der schiefen Krimi-Visage am Ende vor Gel-Ronaldo und dem Strafraum-Messi stehen würde? Mit dem Triple im Rücken setzte sich diesmal Dribbelgenialität in Tateinheit mit Ergebnisorientierung gegen Telegenie durch.
zum Artikel
FC Bayern erbost José Mourinho

FC Bayern erbost José Mourinho

Nach dem Finale war José Mourinho bedient: "Das bessere Team hat verloren", sagte der Exzentriker schmallippig, nachdem er zuvor in den Prager Katakomben verschwunden war. Woran es gelegen habe: "Die haben einen Elfmeter mehr verwandelt." Dem FC Bayern konnte es egal sein. Nach einem Last-Minute-Krimi mit Elfmeterschießen gewann der Triple-Sieger als erste deutsche Mannschaft auch noch den Supercup.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27852028
design by WEBPROJAGGT.de