Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Weltklasse mit dem Doppel-V

Zwei Bretter, die die Welt erobern

Von obx-news

Jedes zehnte Paar Ski, das auf der Welt verkauft wird, kommt aus Straubing – von Deutschlands einzig verbliebenem Skihersteller Völkl: „Made in Germany“ und zahlreiche internationale Siege sind Qualitätssiegel. Auch bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver sind Völkl-Ski mit am Start.


Straubing (obx). Ob in den USA, in China, in Australien oder derzeit bei den Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver: Das Doppel-V des bayerischen Skiherstellers Völkls gilt weltweit als Markenzeichen für High-tech-Ski der Spitzenklasse. Knapp neun Jahrzehnte nachdem in Straubing das erste Paar Skier die Werkshallen der Firma Völkl verließ, gehört der heute einzige deutsche Skihersteller zur absoluten Weltspitze. Jedes zehnte Paar Ski, das auf der gesamten Erde verkauft wird, stammt aus niederbayerischer Produktion. Knapp 300.000 der Bretter, die für viele Spitzen- und Freizeitsportler die Welt bedeuteten, verlassen heute Jahr für Jahr das hochmoderne Fertigungszentrum in Straubing-Sand. Geheimnis des Erfolgs: absolute Präzision und das Qualitätssiegel „Made in Germany“. Darauf will Völkl auch in Zukunft setzen.
In den achtziger Jahren gehörte Völkl zu den ersten Skimarken überhaupt, die eigene Snowboards konstruierten.


Martina Ertl, Katja Seizinger, Hilde Gerg, Alexandra Meißnitzer und viele andere mehr: Die Großen des Skisports setzten und setzen beim Kampf um Sekundenbruchteile auf Ski des niederbayerischen Herstellers Völkl – und das schon seit Jahrzehnten. Seit dem Einstieg des heute einzigen deutschen Skiproduzenten in den Weltcup 1970 standen Völkl-Ski unzählige Male mit auf dem Siegertreppchen. Genau gezählt hat die Erfolge niemand, die Top-Sportler auf den zwei Brettern „made in Niederbayern“ errungen haben. Sicher aber ist eins: Völkl gehört heute zu den renommiertesten Skimarken weltweit und mit knapp 400.000 Paar verkaufter Ski jährlich zu den Top 5 der Branche. Skisportler wie die Olympia- Silbermedaillengewinnerin 2006, die Finnin Tanja Poutiainen setzen derzeit auch in Vancouver auf die schnellen Ski aus Deutschland, wenn es um den Sieg geht. „Die Farbe ist toll und der Ski ist schnell – mehr brauche ich nicht“, sagte die Finnen vor ihrer Abreise, als sie nach ihren Brettern gefragt wurde.

Niederbayerische Ski erobern die Welt: Daran war 1875 nicht zu denken, als Wagnermeister Georg Völkl in Straubing begann, Kutschen zu fertigen. Sein Sohn Franz vergrößerte den Betrieb und stellte fortan auch Boote, Schlitten und erstmals auch Skier her. Das Jahr 1923 war die Geburtsstunde für den heute weltweit viertgrößten Skihersteller überhaupt. Die Skier der ersten offiziellen Produktion gingen unter dem Namen „Vöstra“ über den Ladentisch. Im Jahr 1952 übernahm Franz Völkl Junior in dritter Generation die Firmenleitung von Völkl Ski. Ab den 60er-Jahren wurden die ersten Ski aus Metall und Kunststoff hergestellt. Zuvor waren die Bretter stets aus Holz.

Der Einstig in den internationalen Skirennsport 1970 verhalf den „Zebra-Ski“ und den „Renntigern“ vom Rande des Bayerischen Waldes zu Weltruhm, Weltcupsiegen und Olympiatiteln. Seitdem ist die ständige Innovation der Erfolgsmotor der Marke: In den achtziger Jahren gehörte Völkl zu den ersten Skimarken überhaupt, die eigene Snowboards konstruierten. In den neunziger Jahren gehörte Völkl wiederum zu den Vorreitern – bei der Entwicklung von Carving-Ski.
Stadtansicht von Straubing
Infos zum Bild


Völkl produziert die Mehrzahl seiner rund 400.000 Paar Ski pro Jahr im heimischen Straubing. In den Sommermonaten läuft die Produktion auf Hochtouren, damit im Winter die neuesten Modelle zum Verkauf in den Geschäften stehen. Mit einem Jahresumsatz von zuletzt geschätzten 130 Millionen Euro und mehr als 600 Mitarbeitern ist Völkl einer der wichtigsten Arbeitgeber in Straubing. Das Werk in Straubing zählt zu den modernsten Skifabrikationen der Welt. Auch für die Zukunft bekennt sich Völkl klar zu seiner Produktion in Deutschland.

Nicht nur die Spitzensportler danken das der Marke. Auch bei Freizeitsportlern erfreuen sich Völkl-Bretter äußerst starker Beliebtheit. Die Leser des bekannten Skimagazins „DSV aktiv“ wählten Völkl-Ski im vergangenen Jahr in fünf von sieben Kategorien zum beliebtesten Ski. In mehr als 40 Ländern der Erde stehen die Ski aus Niederbayern heute für Qualität und Präzision made in Germany.

In Zeiten steigenden Preisdrucks und wachsender internationaler Konkurrenz setzt Völkl neben stetiger Innovation auf starke Kooperationen: Seit 2004 gehört der niederbayerische Hersteller zum amerikanischen Sportartikel-Konzern K2 Inc, zu dem auch der Bindungshersteller Marker gehört. Marker und Völkl gehen seit einiger Zeit gemeinsam in die Zukunft: „Der Schlüssel zum Erfolg ist eine intelligente internationale Ausrichtung“, sagt Dr. Christoph Bonder, Präsident der Marker-Völkl-Gruppe. So ließen sich auch schneeärmere Winter durch günstigere Witterungskonditionen in anderen Regionen ausgleichen. Über Schneemangel kann der Völkl-Chef im aktuellen Winter nicht klagen. Nach seinen Worten liegt Skifahren derzeit wieder stärker im Trend – gerade bei jungen Leuten aus der Stadt. Er hofft, dass schöne Fernsehbilder der Olympischen Spiele in Kanada heuer dazu beitragen, den Skiern aus Niederbayern noch einmal ordentlich Schub für die Zukunft zu geben.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Tschechen erobern den „König des Bayerwalds“

Tschechen erobern den „König des Bayerwalds“

Der Große Arber, der höchste Berg des Bayerischen Waldes, erlebt zur Zeit einen neuen Boom: Der König des Bayerwalds entwickelt sich zum Lieblingsskigebiet für Wintersportler aus Tschechien. Jeder Dritte der jährlich rund 300.000 Skifahrer auf den Pisten am „Grünen Dach Europas“ ist aus Tschechien, schätzt Thomas Liebl, Betriebsleiter der Arber-Bergbahn, dem Betreiber des Skigebiets. Tendenz steigend, ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen.
zum Artikel
Das Land der "blauen Flaggen"

Das Land der "blauen Flaggen"

zum Artikel
450 Kilometer grenzenloses Radvergnügen

450 Kilometer grenzenloses Radvergnügen

Radfahrerlebnis der Superlative: Der neue internationale Fernradweg München-Regensburg-Prag kombiniert spannende Stadterlebnisse mit unberührten Flussauen und Panorama-Ausblicken über das „Grüne Dach Europas“ im Bayerischen und im Böhmerwald.
zum Artikel
Sprudelnde Heilkraft

Sprudelnde Heilkraft

Deutschlands erfolgreichste und beliebteste Bäderregion: die Thermen im Passauer Land. Bad Füssing, Europas übernachtungsstärkstes Heilbad (Foto), und das Golferparadies Bad Griesbach bieten ihren Gästen eine erholsame Kombination aus altbayerischem Lebensgefühl verbunden mit medizinisch hochwirksamen Thermalwasser.
zum Artikel
Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Alltag und Gewöhnliches existieren schlichtweg nicht. Das 4-Sterne Wellnesshotel Jagdhof – gelegen im wunderschönen Bayerischen Wald – ist ein wahres Füllhorn an phantastischen Möglichkeiten rund um Logieren und Entspannen.
zum Artikel
Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Alltag und Gewöhnliches existieren schlichtweg nicht. Das 4-Sterne Wellnesshotel Jagdhof – gelegen im wunderschönen Bayerischen Wald – ist ein wahres Füllhorn an phantastischen Möglichkeiten rund um Logieren und Entspannen.
zum Artikel
Wir waren ein Männerhaushalt

Wir waren ein Männerhaushalt

"Das Schöne ist, wenn´st was wachsen siehst", schweift Peter Schlegls Blick voller Besitzerstolz über die vielen Reihen von Bierbänken des Prüfeninger Schlossgartens. Vor dem inneren Auge sieht der Bauernsohn bereits eine Champagner-Bar, eine Popcorn-Bude, eine Boccia-Bahn und einen Christkindlmarkt in diesem vorstädtischen Refugium neben dem Kloster, wo einst Fürstin Gloria ein Konferenzzentrum geplant hatte. Seit er denken kann, wollte der Bub vom Schleglhof in Karger 1 Koch werden.
zum Artikel
Schlafen wie die Könige!

Schlafen wie die Könige!

Kronleuchter, holzvertäfelte Wände, glänzende Ledersessel und knisterndes Kaminfeuer: Für die Nacht vor Kate Middletons Hochzeit mit Prinz William haben ihre Eltern für Tochter und Gäste ein klassisch-gediegenes Londoner Hotel ausgesucht, das «Goring».
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15612314
design by WEBPROJAGGT.de