Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Urkäse aus dem Toggenburg

Wieder „Käsetage“ in Unterwasser

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Gourmets entdecken bei den „Käsetagen Toggenburg“ in der Ostschweizer Ferienregion Delikatessen und Raritäten wie den „Bloderchäs“, den Urahn aller Käsesorten.

Auf der dreitägigen Veranstaltung zeigen regionale Käser, Hersteller aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland eigene Spezialitäten. Viele Sorten werden in Kleinstauflagen hergestellt und verlassen nicht einmal die Region. So etwa der Bloderkäse, ein weißer, leicht säuerlicher Frischkäse. Der Urkäse galt in der Antike als natürliche Milchkonserve.
Tradition, die schmeckt: Käseherstellung in der Schweiz blickt auf 800 Jahre Geschichte zurück.

Spezialität aus St. Gallen: Handgemachter Käse nach uralter Rezeptur.

Heute spiegelt sich die Liebe der Hersteller zum milchigen Erzeugnis in den reich bestückten Ständen des Käsemarktes in Unterwasser. Hier darf man probieren und kaufen. Zum Beispiel den „Chällerhocker“ aus Tufertschwil. Er entwickelt nach zehnmonatiger Lagerung im Keller auch ohne Kräuter sein volles Aroma.

In Workshops erfahren Interessierte, dass der „Försterkäse“ aus Krummenau mit seiner gerbstoffreichen Tannenrinde auf jede Gourmettafel gehört, dass Frischkäse zum Radler und gut gereifter Bergkäse zum Dunklen passt.

Informationen zu Programm und Anmeldung Workshops/Fachseminaren unter www.kaesetage.ch
Garantiert schweizerisch: Emmentaler steht für die Käsetradition der kleinen Alpenrepublik.

Käsetage-Pauschale
Mit der Käsetage-Pauschale ab 70 Franken (53 Euro*) von Toggenburg Tourismus genießen Gäste zwei Tage lang im Hotel Ihrer Wahl die Ferienregion Toggenburg (1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück).

Neben dem Besuch der Käsetage ist eine Berg- und Talfahrt auf den Säntis oder die aussichtsreiche Alp Gamplüt enthalten. Für Neugierige stehen hier im Land der Klänge ein Naturjodel-Schnupperkurs auf dem Programm und eine süße Toggenburger Überraschung. 

* Der Euro-Preis ist ein Richtpreis und variiert je nach Tageskurses.
INFO
TOGGENBURG TOURISMUS

CH-9658 Wildhaus

Tel: +41 (0)71 999 9911
Email: kontakt@toggenburg.ch
www.toggenburg.ch



Quelle: Youtube.com



zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Landeier mit Muße

Landeier mit Muße

Die Mehrheit der Albaner sind überzeugte Landeier – selbst die meisten Städter stammten noch vor einer Generation aus einem kleinen Bauernhof. 55 Prozent der albanischen Bevölkerung lebt noch heute dort und hält die Stadt nicht selten für des Teufels.
zum Artikel
A Carnevale ogni scherzo vale!

A Carnevale ogni scherzo vale!

Auch andere Regionen Italiens verfügen über vielfältige Faschingstraditionen. Farbe, Freude und Frittelle, das sind frittierte Fastnachtskrapfen, locken jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt zum Carnevale des Belpaese.
zum Artikel
Wilde Gesellen

Wilde Gesellen

Höllischer Lärm unterbricht die Stille eines gemütlichen Winterabends. Der Blick aus dem Fenster zeigt wahre Schreckensgestalten: Wesen mit hölzernen Teufelsmasken und Fellkostümen, die scheppernd und wild gestikulierend durch die Straßen ziehen.
zum Artikel
Schau schau die Finnen

Schau schau die Finnen

Im Mittelalter gab es nur wenige eher kleine Städte in Finnland. Sie wurden aus Materialien errichtet, die greifbar waren wie Holz und Granit. In manchen Städten sind diese Originalbauwerke noch vorhanden: Festungen, Burgen und Kirchen.
zum Artikel
Typisch Vatikan!

Typisch Vatikan!

Was woanders als Selbstverständlichkeit registriert wird – im Vatikan wird Banales wie Friseur oder die Müllabfuhr plötzlich zu etwas Interessantem. Der kleinste Staat der Welt im Telegrammstil:
zum Artikel
Bayerisches Know-how

Bayerisches Know-how

Wer von Ostbayern über die Autobahn nach Prag fährt, kommt an Pilsen nicht vorbei. Berühmt wurde und ist diese Stadt, wegen ihres Biers: dem Pils oder Pilsener. Dieser heute meistgetrunkene Biertyp der Welt ist Ergebnis eines bayerisch-böhmischen Know-how-Transfers, der bereits 200 Jahre vor der Aufnahme Tschechiens in die Europäische Gemeinschaft bestens funktionierte. Denn erfunden wurde das Pilsner, weltweit der Star unter den Bieren, Mitte des vorletzten Jahrhunderts nicht von einem Böhmen, sondern von einem Braumeister aus Niederbayern: Josef Groll aus der Donaustadt Vilshofen.
zum Artikel
Einmaliges Zypern

Einmaliges Zypern

1974 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der jüngeren Geschichte von Zypern: Die Türkei marschierte im Norden des Landes ein und hält diesen bis heute besetzt.
zum Artikel
So sind sie, die Esten

So sind sie, die Esten

Wald, Radfahrer auf der Schnellstraße Via Baltica, kein Defizit im Staatshaushalt und Internet für alle per Gesetz. Ein paar estnische Kuriositäten im Überblick, für Jauchs "Wer wird Millionär" vielleicht nützlich... Oder Sie ziehen los, und schauen, was dran ist, an diesen Klischees.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15558686
design by WEBPROJAGGT.de