LÄNDER
STÄDTETIPPS
TOURENTIPPS
PROFI SUCHE
Ungarns Opposition über Orbans Drohung gegen Kritiker empört
Ungarn
16.03.2018
Budapest (dpa) - Ungarns Opposition ist empört über Drohungen, die
der rechtsnationale Ministerpräsident Viktor Orban gegen Kritiker und
politisch Andersdenkende ausgesprochen hat. «Er hat mehreren
Millionen Menschen gedroht, aber wir lassen das nicht auf uns
sitzen», sagte der Spitzenkandidat der linken Allianz für
Veränderung, Gergely Karacsony, am Freitag vor der Presse in
Budapest. Am 8. April stehen in Ungarn Parlamentswahlen an.
In seiner Rede zum Nationalfeiertag hatte Orban am Vortag vor zehntausenden Anhängern erklärt: «Wir sind sanfte und freundliche Menschen, aber wir sind weder blind noch tölpelhaft. Nach der Wahl werden wir uns natürlich Genugtuung verschaffen - moralische, politische und auch juristische Genugtuung.» Weiter führte er den Gedanken nicht aus. Aus dem Kontext ging hervor, dass diese Worte auf Kritiker seiner Regierung gemünzt waren sowie auf Journalisten, die jüngst korruptionsverdächtige Vorgänge in Orbans unmittelbarem Umfeld aufgedeckt hatten.Â
Opposition und unabhängige Medien zeigten sich über Orbans Drohungen bestürzt und empört. «Orban hat wieder einmal eine Grenze überschritten», sagte Karacsony. «Er steht für eine Politik, für die sonst nur Diktatoren wie (der türkische Präsident Recep Tayyip) Erdogan oder (der russische Präsident Wladimir) Putin stehen.»
Bei den Wahlen am 8. April gilt Orban als Favorit. Ein Wahlsieg würde ihm die dritte Amtszeit in Folge seit 2010 bescheren. Nach Meinungsumfragen ist die Wählerschaft stark polarisiert. Das geltende Wahlrecht begünstigt aber deutlich die relativ stärkste politische Kraft, in diesem Fall die Fidesz-Partei von Orban.
In seiner Rede zum Nationalfeiertag hatte Orban am Vortag vor zehntausenden Anhängern erklärt: «Wir sind sanfte und freundliche Menschen, aber wir sind weder blind noch tölpelhaft. Nach der Wahl werden wir uns natürlich Genugtuung verschaffen - moralische, politische und auch juristische Genugtuung.» Weiter führte er den Gedanken nicht aus. Aus dem Kontext ging hervor, dass diese Worte auf Kritiker seiner Regierung gemünzt waren sowie auf Journalisten, die jüngst korruptionsverdächtige Vorgänge in Orbans unmittelbarem Umfeld aufgedeckt hatten.Â
Opposition und unabhängige Medien zeigten sich über Orbans Drohungen bestürzt und empört. «Orban hat wieder einmal eine Grenze überschritten», sagte Karacsony. «Er steht für eine Politik, für die sonst nur Diktatoren wie (der türkische Präsident Recep Tayyip) Erdogan oder (der russische Präsident Wladimir) Putin stehen.»
Bei den Wahlen am 8. April gilt Orban als Favorit. Ein Wahlsieg würde ihm die dritte Amtszeit in Folge seit 2010 bescheren. Nach Meinungsumfragen ist die Wählerschaft stark polarisiert. Das geltende Wahlrecht begünstigt aber deutlich die relativ stärkste politische Kraft, in diesem Fall die Fidesz-Partei von Orban.
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Weitere Artikel zu diesem Thema
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN

Budapest (dpa) - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat die Drohungen gegen Kritiker seiner Politik verschärft. Rund «2000 Soros-Söldner» würden in Ungarn gegen die Interessen des Landes arbeiten, sagte der rechts-nationale Politiker
Zum Dissidenten im Kommunismus wurde er, weil er das Leben in der Lüge nicht ertrug. György Konrads Literatur hat aber Geltung jenseits aller Systembrüche. Verratene Ideale, zynische Anpassung: das gab es vor der demokratischen Wende ebenso wie
Budapest/Berlin (dpa) - Nach langen Ermittlungen ist der mutmaßliche Betreiber des früheren Internet-Shops «Migrantenschreck» verhaftet worden. Dem 34-jährigen Mario R. werde illegaler Waffenhandel vorgeworfen, teilte die Berliner
Budapest (dpa) - Der ungarische Schwimm-Olympiasieger Daniel Gyurta hat seinen Rücktritt erklärt. «Die schwerste Entscheidung meines Lebens treffend, verabschiede ich mich vom Wettkampfschwimmen», teilte der 28-Jährige am Dienstag mit. Er sei
Veszprem (dpa) - Der ungarische Handball-Rekordmeister Telekom Veszprem hat mit Gehaltskürzungen auf die 25:32-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim dänischen Vertreter Skjern Handbold reagiert. «Die Gehälter der Mannschaft
Veszprem (dpa) - Der ungarische Handball-Rekordmeister Telekom Veszprem hat mit Gehaltskürzungen auf die 25:32-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim dänischen Vertreter Skjern Handbold reagiert. «Die Gehälter der Mannschaft
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL

Es gibt kaum ein Volk in Europa bei dem das Gefühl der Melancholie und die Sehnsucht nach Euphorie so nah beieinander sind, wie bei den Ungarn. Schon die Nationalhymne, die „Himnusz“ wie sie die Ungarn nennen, spricht vom Unglück
"Tapolca" ist eine ungarische Kleinstadt mit etwa 20.000 Einwohnern nördlich des Plattensees (Balaton). Seit dem 10. Jahrhundert gehört Tapolca zu Ungarn. Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich die Stadt zu einem Industriezentrum der Region.
"Kazincbarcika" ist eine Industriestadt in Nordostungarn mit etwa 30.000 Einwohnern. Geografische LageSie liegt am Fuße des Bükk-Gebirges im Sajótal (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén). Die Stadt ging aus den drei Siedlungen Sajókazinc, Barcika und
Hauptplatz von Sopron mit der Dreifaltigkeitssäule im Vordergrund, dahinter der FeuerturmWie man auf diesen Schildern sehen kann, ist Sopron offiziell eine zweisprachige Stadt."Sopron" (deutsch "Ödenburg", kroatisch "Šopron", serbisch
Luftbild der Basilika von EsztergomBasilika in EsztergomBlick von Štúrovo auf Esztergom, 1999Im II.Weltkrieg zerstörte Donaubrücke, 1969die neu errichtete Maria-Valeria-Brücke bei Esztergom, 2006"Esztergom" (deutsch "Gran", slowakisch
Luftaufnahme: Budakeszi"Budakeszi" oder auf deutsch "Wudigeß", ist eine von Donauschwaben gegründete Gemeinde mittlerer Größe am westlichen Stadtrand der ungarischen Hauptstadt Budapest, sie wurde im Jahre 2000 zur Stadt erhoben. Bis nach dem

Budapest(26.04.2018 05:54) 13 / 27 °C |
|
|
||||||
powered by wetter.com |
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
...Digitalministerin vers ...
...
Digitalministerin vers ...
Bei Steffen Henssler g ... ...
Bei Steffen Henssler g ...
...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...