LÄNDER
STÄDTETIPPS
TOURENTIPPS
PROFI SUCHE
Turku
Finnland, Turku
Die zweisprachige finnische Universitätsstadt an der Mündung des Aurajoki
Galerie
Turku liegt in der südwestfinnischen Landschaft Varsinais-Suomi an der Mündung des Flusses Aurajoki in die Ostsee. Der Stadt vorgelagert ist das Schärenmeer mit einem ausgedehnten Archipel aus über 20.000 Schären. Der Aurajoki fließt auf einer Strecke von neun Kilometern in Ost-West-Richtung durch die Stadt. Innerhalb Turkus beträgt seine Breite durchschnittlich 50 Meter. Am Unterlauf im Bereich des Stadtzentrums ist der Fluss 2,5 bis 5 Meter tief, auf Höhe des Domes wird die Fahrrinne aber wesentlich schmaler und flacher. Weitere Flüsse im Gebiet von Turku sind der Vähäjoki, der im Norden der Stadt beginnt und im Stadtteil Koroinen in den Aurajoki fließt, und der Raisiojoki, der gegenüber der Insel Ruissalo in die Ostsee mündet.
Turku hat eine Landgrenze zu den Gemeinden Raisio, Rusko, Aura, Lieto und Kaarina. Zur See hin grenzt Turku an Naantali und Väståboland. Der Großraum Turku, zu dem neben Turku die Städte Naantali, Raisio, Kaarina und Lieto und einige weitere Nachbargemeinden gehören, hat insgesamt rund 290.000 Einwohner. Damit ist er nach der Region Helsinki und dem Großraum Tampere das drittgrößte Ballungszentrum Finnlands.
Dieser Artikel stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und kann dort bearbeitet werden. Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar. Fassung vom 22.04.2018 02:52 von den Wikipedia-Autoren.
Überblick
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL

Im Mittelalter gab es nur wenige eher kleine Städte in Finnland. Sie wurden aus Materialien errichtet, die greifbar waren wie Holz und Granit. In manchen Städten sind diese Originalbauwerke noch vorhanden: Festungen, Burgen und Kirchen. In vielen
"Kerava" (schwed. "Kervo") ist eine Stadt im Süden Finnlands mit rund 32.000 Einwohnern. Sie liegt wenig nördlich der Hauptstadt Helsinki und gehört zu deren Großraum. Die Einwohnerzahl der Stadt steigt durch den Zuzug aus den ländlichen
"Vihti" (schwed. "Vichtis") ist eine Gemeinde im Süden Finnlands rund 50 km nordwestlich der Hauptstadt Helsinki.GeografieKornfelder in VihtiDas Gemeindezentrum NummelaVihti liegt im Norden der südfinnischen Landschaft Uusimaa.
"Kouvola" ist eine Stadt im Süden Finnlands. Die am Fluss Kymijoki gelegene Stadt ist der Verwaltungssitz der Landschaft Kymenlaakso und ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Außer der eigentlichen Stadt gehört zu Kouvola verwaltungsmäßig ein
"Imatra" ist eine Stadt im Südosten Finnlands mit knapp 30.000 Einwohnern. Die Grenz- und Industriestadt ist dank des Imatrafalls (finn. "Imatrankoski") ein bekanntes Reiseziel.GeografieLage und AusdehnungImatra liegt in der südostfinnischen
"Hamina" (schwedisch "Fredrikshamn" ) ist eine südostfinnische Hafenstadt am Finnischen Meerbusen, 150 km östlich von Helsinki.GeschichteIm Jahre 1653 wurde an der Stelle des heutigen Hamina an der alten Königsstraße die Stadt "Vehkalahti"
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN

Die spanische Justiz war zuletzt mit europäischen Haftbefehlen gegen katalanische Separatistenführer vorgegangen - nun ist der frühere Regionalpräsident Carles Puigdemont an der deutschen Grenze festgenommen worden.Kiel (dpa) - Der katalanische
Die spanische Justiz war zuletzt mit europäischen Haftbefehlen gegen katalanische Separatistenführer vorgegangen - nun ist der frühere Regionalpräsident Carles Puigdemont an der deutschen Grenze festgenommen worden.Kiel (dpa) - Der katalanische
Helsinki (dpa) - Während eines Besuchs des ehemaligen katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont in Finnland hat Spanien einen Antrag auf dessen Festnahme gestellt. Man habe den Antrag an einen Staatsanwalt weitergeleitet, gleichzeitig aber mehr
Helsinki (dpa) - Während eines Besuchs des ehemaligen katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont in Finnland hat Spanien einen Antrag auf dessen Festnahme gestellt. Man habe den Antrag an einen Staatsanwalt weitergeleitet, gleichzeitig aber mehr
Düsseldorf (dpa) - Der finnische Energiekonzern Fortum will die erhöhte Dividendenzahlung seiner künftigen Kraftwerkstochter Uniper nicht blockieren. Fortum unterstütze den Vorschlag des Uniper-Vorstands, 74 Cent je Aktie auszuschütten, 5 Cent
Oslo (dpa) - Biathlon-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen aus Norwegen darf nun doch bei seinem Heimspiel in dieser Woche am legendären Holmenkollen antreten. Der norwegische Verband nominierte den 44-Jährigen am Montag für den drei Tage
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
...Digitalministerin vers ...
...
Digitalministerin vers ...
Bei Steffen Henssler g ... ...
Bei Steffen Henssler g ...
...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...