Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Tschechen erobern den „König des Bayerwalds“

Jeder dritte Wintersportler kommt aus Böhmen

Von obx-news

Der Große Arber, der höchste Berg des Bayerischen Waldes, erlebt zur Zeit einen neuen Boom: Der König des Bayerwalds entwickelt sich zum Lieblingsskigebiet für Wintersportler aus Tschechien. Jeder Dritte der jährlich rund 300.000 Skifahrer auf den Pisten am „Grünen Dach Europas“ ist aus Tschechien, schätzt Thomas Liebl, Betriebsleiter der Arber-Bergbahn, dem Betreiber des Skigebiets. Tendenz steigend, ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen.


Bayerisch Eisenstein (obx).
Am Großen Arber ist man auf die steigende Frequentierung der Skipisten und Liftanlagen durch tschechische Gäste gut vorbereitet. Rund 30 Millionen Euro flossen in den letzten zehn Jahren in das Skigebiet am „Mont Blanc des Bayerwalds“. Fünf Lifte, davon eine brandneue Sechser-Gondelbahn sowie zwei Sechser-Sessellifte, erschließen den Berg. Die Kapazität der Bahnen garantiert trotz Riesenandrang kurze Wartezeiten. Allein die neue Sechser-Sesselbahn am „Sonnenhang“ bringt bis zu 2.500 Menschen pro Stunde auf den Berg. Der Sessellift am Nordhang und die Gondelbahn bringen ebenfalls jeweils mehr als 2.000 Gäste in einer Stunde in je vier Minuten auf den Gipfel. Insgesamt warten auf die Skifahrer rund 20 Pistenkilometer jeden Schwierigkeitsgrads.
Der Große Arber, der höchste Berg des Bayerischen Waldes, erlebt zur Zeit einen neuen Boom.
Infos zum Bild
Sportliches Skifahren und Carving ermöglichen die Rennstrecken des internationalen Skiverbandes FIS und die neue Weltcupstrecke, die gleichzeitig Trainingsstrecke des Bayerischen Skilandesleistungszentrums „Alpin“ ist. Zusätzlich stehen rund um den Arber fast 100 Kilometer perfekt gespurter Loipen zur Verfügung.

Den Fahrkomfort auf dem „König des Bayerwalds“ genießen jetzt auch in zunehmendem Maße die Skifahrer aus dem benachbarten Böhmen. „Die Tschechen betreiben ihren Nationalsport immer mehr am Arber“, sagt der Betriebsleiter der Arber-Bergbahn. Während der Ferien sei nahezu jeder zweite Skifahrer ein Tscheche. Der Große Arber werde zunehmend zu einem „Berg der Begegnung“, dem die Grenzöffnung am ehemaligen Eisernen Vorhang nochmals einen enormen Schub gegeben habe. Was der Bergbahn-Betriebsleiter festgestellt hat: Während die Deutschen oft nur bei Sonnenschein die Bretter unterschnallen, folgen die Tschechen auch bei trübem und nebligem Wetter dem Ruf des Berges.

Die Nachbarn sind im ostbayerischen Skizirkus willkommen. Die Arber-Bergbahn, ein Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, wirbt inzwischen massiv auf tschechischen Radiostationen und in böhmischen Zeitungen, um noch mehr Gäste aus dem Nachbarland zu locken. Der Arber liegt wenige hundert Meter von der tschechischen Grenze entfernt. Von der Endstation der tschechischen Eisenbahn in Böhmisch Eisenstein sind es nur ein paar Minuten bis zum Einstieg in die Pisten. „Wenn bei unseren Nachbarn Feiertage oder Ferien sind, haben wir hier mehr tschechische als deutsche Kennzeichen auf dem Parkplatz.“
Gipfel des Großen Arbers mit Gipfelkreuz und Radom
Infos zum Bild


„Der Arber und seine Lifte bieten zum Teil weltweit einzigartige Sicherheitsstandards“, sagt Betriebsleiter Liebl. In Verbindung mit einem besonders niedrigen Einstieg lasse die neue Technik im Familien-Sessellift gerade bei Kindern jede Angst vor dem Sessellift schwinden, glaubt er. Besonders bei Familien diesseits und jenseits der bayerisch-tschechischen Grenze sei der Arber als Skigebiet deshalb zunehmend beliebt, sagt Arber-Bergbahn Betriebsleiter Liebl. Zu dieser wachsenden Popularität tragen auch die speziell für die Jüngsten geschaffenen Angebote im „Arber-Kinderland“ bei: Auf vier Förderbändern unterschiedlicher Länge können die Kleinen erste Freundschaft mit dem Sport auf zwei Brettern schließen – Kinderaufenthaltsraum und seelischer Beistand durch das Arber-Maskottchen, den „Arbär“, inklusive.

Während andere Mittelgebirgs-Skigebiete in Deutschland seit einigen Jahren mit rückläufigen Gästezahlen zu kämpfen haben, zeigt der Trend am Großen Arber stetig nach oben. Entscheidend dafür, sagt Betriebsleiter Thomas Liebl, seien nicht nur die professionell präparierten Pisten vom Einsteigerhang bis hin zur schwarzen Weltcupabfahrt, sondern auch das Angebot an innovativen Zusatzleistungen: Skifahrer am Arber können heute ihre Ausrüstung bereits bequem von zu Hause via Mausklick reservieren und – dank neuester Software – nach dem Skitag auf dem heimischen PC noch ihre gefahrenen Strecken und Zeiten präzise auswerten.
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Weltklasse mit dem Doppel-V

Weltklasse mit dem Doppel-V

Jedes zehnte Paar Ski, das auf der Welt verkauft wird, kommt aus Straubing – von Deutschlands einzig verbliebenem Skihersteller Völkl: „Made in Germany“ und zahlreiche internationale Siege sind Qualitätssiegel. Auch bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver sind Völkl-Ski mit am Start.
zum Artikel
450 Kilometer grenzenloses Radvergnügen

450 Kilometer grenzenloses Radvergnügen

Radfahrerlebnis der Superlative: Der neue internationale Fernradweg München-Regensburg-Prag kombiniert spannende Stadterlebnisse mit unberührten Flussauen und Panorama-Ausblicken über das „Grüne Dach Europas“ im Bayerischen und im Böhmerwald.
zum Artikel
Von der Kunst des Reisens

Von der Kunst des Reisens

Eine Stadt, ein Ort wird sich dem Fremden nie ganz erschließen, der die Sprache und die Geschichte nicht kennt, weil es gerade die Sprache und die Namen sind, die die geheimen Stimmungen, geheimen Erinnerungen bewahren. So ähnlich hat es Cees Nooteboom in seinem Reisebuch „Die Dame mit dem Einhorn“ formuliert:
zum Artikel
Die Gattungen der Spezies „Reisende“

Die Gattungen der Spezies „Reisende“

Natürlich: Es gibt viele Methoden, um die eigene Erlebnisfähigkeit zu stärken. Für den Kopfmenschen genügt vielleicht schon die penible Auseinandersetzung mit der Geschichte seines Zielortes. Der Homo historicus wird wohl bereits in Ehrfurcht erstarren, wen er Brunelleschis Kuppel endlich über sich schweben sieht – weil er weiß, welche technische Intelligenz, welche architektonische Kühnheit nötig war, um die erste Renaissance-Kuppel über dem Florentiner Dom zu vollenden. Für den Achtlosen dagegen ist es eine Kirchenkuppel mehr, für die es sich nicht lohnt, von Abertausenden Touristen weiter geschoben zu werden und für den Espresso 4,50 Euro hinzublättern. Eh, bene, das sind die kleinen Unterschiede in der Perspektive.
zum Artikel
Als Fahrräder noch Schlachtrösser waren

Als Fahrräder noch Schlachtrösser waren

zum Artikel
Grau ist nur das Hirn

Grau ist nur das Hirn

Muss man euch wirklich alles sagen? Dass der Osten nicht grau ist, nur weil er für ein paar Jahrzehnte unter der Knute eines untergegangenen Imperiums kuschte? Was blieb den donauschwäbischen, walachischen, transsilvanischen oder Puszta-Bauern auch anders übrig? Erste Lektion: Prag, Warschau und Budapest liegen nicht im Osten, sondern im historischen Zentrum Europas. Sie als Osten zu bezeichnen, erregt nicht nur Brechreiz bei mitteleuropäischen Intellektuellen, es entlarvt auch eklatante Wissenslücken. Schämt euch!
zum Artikel
Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Ein Füllhorn an einzigartigen Stunden

Alltag und Gewöhnliches existieren schlichtweg nicht. Das 4-Sterne Wellnesshotel Jagdhof – gelegen im wunderschönen Bayerischen Wald – ist ein wahres Füllhorn an phantastischen Möglichkeiten rund um Logieren und Entspannen.
zum Artikel
Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 15812265
design by WEBPROJAGGT.de