Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Triple-Jupp, Jupp, hurra!

Der Stern des Südens ist erster deutscher Triple-Gewinner


"Das ist der absolute Höhepunkt", adelt selbst Fußball-Kaiser Frank Beckenbauer die Leistung der Bayern-Generation 2013. Als erster deutscher Club haben die Münchener nach dem Gewinn des 16. DFB-Pokal-Endspiels das historische Triple perfekt gemacht.

Bayerns Triple ist perfekt: Die dreiteilige Bildkombo zeigt Jupp Heynckes, Trainer des FC Bayern München mit den Trophäen der Saison 2012-13: (v.l.) Meisterschaft, Champions League und DFB-Pokal. Der FC Bayern München hat zum 16. Mal den DFB-Pokal gewonnen.
Münchens Präsident Uli Hoeneß (2. links), Gregor Gysi, Vorsitzender der Linken, (2. von rechts) und der ehemalige Fußball-Nationalspieler Uwe Seeler (rechts) vor dem deutschen DFB-Pokal-Finale Fußball-Spiel zwischen dem FC Bayern München und gesehen. VfB Stuttgart im Olympiastadion in Berlin.

Im letzten Spiel unter Trainer Jupp Heynckes gewannen die Münchner in Berlin das DFB-Pokal-Finale gegen den VfB Stuttgart mit 3:2 (1:0) und brachten als erster deutscher Club nach der Meisterschale und dem Champions League-Pokal auch die dritte Trophäe in ihren Besitz. Um 22.12 Uhr reckte Kapitän Philipp Lahm den «Pott» in den Abendhimmel über dem Olympiastadion.

Bierduschen für Heynckes
Im Mittelpunkt der Jubelarien stand Heynckes, der auf dem Rasen gleich mehrere Bierduschen seiner begeisterten Spieler über sich ergehen lassen musste. «Das ist ein emotionaler Moment. Die Mannschaft hat sich und mir ein Super-Geschenk gemacht. Das Triple ist einzigartig», sagte der Coach, den Ehrenpräsident Franz Beckenbauer als «Vater des Erfolgs» bezeichnete, gerührt. Am Dienstag will sich Heynckes zu seiner Zukunft äußern. «Jupp Heynckes bekommt jetzt die Anerkennung, die er verdient hat. Das Triple ist nur der i-Punkt», sagte Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer.
Münchens Cheftrainer Jupp Heynckes (rechts), Bastian Schweinsteiger und Thomas Mueller (links) feiern nach dem Gewinn des deutschen DFB-Pokalfinales zwischen FC Bayern München und VfB Stuttgart.

Vor 74 000 Zuschauern sicherten Thomas Müller (37. Minute/Foulelfmeter) und der Ex-Stuttgarter Mario Gomez (48./61.) den diesmal nur selten brillierenden Bayern den 16. Pokalsieg ihrer Vereinsgeschichte. Der leidenschaftlich kämpfende VfB verlangte dem Favoriten in einem gutklassigen Spiel alles ab und wurde mit zwei Treffer von Martin Harnik (71./80.) belohnt, die die Bayern in der Schlussphase noch einmal bangen ließen.
Die Münchener Spieler (von links nach rechts) Anatoliy Tymoshchuk, Javier Martinez, Thomas Müller, Mario Mandzukic, Bastian Schweinsteiger und Daniel van Buyten feiern.

Die Reaktionen
Bayern-Kapitän Philipp Lahm: «Es ist unglaublich, was die Mannschaft und der Trainer die gesamte Saison geleistet haben. Es waren harte Monate, aber jetzt haben wir uns dafür belohnt.»

Trainer Jupp Heynckes (Bayern München): «Das ist ein emotionaler Moment. Die Mannschaft hat sich und mir ein Super-Geschenk gemacht. Das Triple ist einzigartig. Das hat es in der Bundesliga noch nie gegeben. Entscheidend war der Teamgeist, dass die Spieler zusammenstehen und sich unterstützen. Ich werde am Dienstag eine Abschlusskonferenz an der Säbener Straße geben. Dann werde ich etwas zu meiner Zukunft sagen. Dann werde ich sagen, wie es weitergeht oder auch nicht.»
München Mario Mandzukic (rechts) versucht, gegen Stuttgarts Torhüter Sven Ulreich (Mitte) und Serdar Tasci zu treffen.

Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München): «Das war ein emotionales Spiel. Nach dem 3:0 schien alles klar zu sein. Mit dem 3:1 hat der VfB ein grandioses Comeback geschafft. Es hat aber gereicht, wir haben das Triple gepackt. Ich spüre noch, wie mein Herz kräftig schlägt. Jupp Heynckes hat Großartiges geleistet und eine grandiose Saison abgeliefert. Das Triple hat nicht einmal die großartige Mannschaft der 70-er Jahre geschafft.»

Bayern-Ehrenpräsident Franz Beckenbauer (Bayern München): «Besser geht es nicht. Die Stuttgarter haben uns noch zittern lassen. Wenn man aber die 90 Minuten sieht, war der Sieg verdient. Das hat noch keiner geschafft, alle Titel zu gewinnen. Das ist die beste Bayern-Mannschaft. Ich kann mich nicht erinnern, dass eine Saison so gut gelaufen. Das ist der absolute Höhepunkt.»
Münchens Cheftrainer Jupp Heynckes bekommt die traditionelle bayerische Bierdusche von Franck Ribery (links).

Sportvorstand Matthias Sammer (Bayern München): «Wir haben in ein paar Phasen nicht unser sportliches Niveau zeigen können. Eine Woche nach dem Champions-League-Finale ist das menschlich. Jupp Heynckes bekommt jetzt die Anerkennung, die er verdient hat. Ihn zeichnet Klarheit, Planung, Akribie, Fleiß und Weisheit aus. Das Triple ist nur der i-Punkt.»

Franck Ribéry (Bayern München): «Das ist unglaublich, super. Wir haben ein bisschen Angst gehabt in den letzten zehn Minuten. Aber egal, wir haben gewonnen. Ich bin so glücklich hier.»
Halb stolperte er, halb zog es den Ball ins Tor: Mario Gomez trifft zweimal.

Arjen Robben (Bayern München): «Wir haben eine super Mannschaft und ich bin stolz, ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Kompliment an Stuttgart, aber wir haben es verdient.»

Daniel van Buyten (Bayern München): «Super, super, eine super Saison. Wir sind stolz, dass wir in dieser Spielzeit auch mit Titeln belohnt worden sind.»
Erfolgstrunken: Trainer Jupp Heynckes.

Bastian Schweinsteiger (Bayern München): «Es hat sich alles rentiert in dieser Saison, was wir gemacht haben. Wir sind alle sehr glücklich und sollten das jetzt einfach nur genießen.» Stuttgart, aber wir haben es verdient.»

Trainer Bruno Labbadia (VfB Stuttgart): «Die Enttäuschung bei uns allen ist groß. Der zweite Platz in so einem Wettbewerb ist immer Mist. Wir müssen anerkennen, dass Bayern das Spiel wegen seiner größeren individuellen Klasse für sich entschieden hat.»

Sportdirektor Fredi Bobic (VfB Stuttgart): «Man kann sehr stolz sein auf die Jungs. Das war erste Sahne, was sie heute abgeliefert haben. Es war sehr interessant, die Bayern mal zittern zu sehen.»

Wir bleiben am Ball

39
Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0
40
Xavi, Iniesta ade, Bayern olé
47
Robbens später Geniestreich
50
Triple-Jupp, Jupp, hurra!
65
Franck holt das Quadriple
66
FC Bayern erbost José Mourinho
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

German Angst hat gewonnen

German Angst hat gewonnen

Spielbericht: Der Klassiker, in dem Schland bisher nie gewann. Anfangs dachten wir, dieses "bisher" sei so zu lesen: BISHER! Leider dauert dieses bisher 90 Minuten und jetzt auch bis zur nächsten Begegnung mit dem "Angstgegner". Bisher und immer weiter.
zum Artikel
Spanien im Glück nach 2:4

Spanien im Glück nach 2:4

"Ronaldo und die elf Zwerge" hier zum Nachlesen, das Ende der Geschichte: Und weil er nicht gewonnen hat, weint er noch heute.
zum Artikel
Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0

Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0

Was für eine Genugtuung für Präsident Uli Hoeneß: Am Tag, als der Weltstar von morgen nach München gelotst wurde, verwurstete das Langzeitprojekt des schwäbischen Bratwurstpatriarchen die gestürzten Fußballgottrentner um Messi, Iniesta & Xavi. Die Retourkutsche für das 0:4 in der Ära Klinsmann macht nicht nur den Einzug ins Champions-League-Finale mehr als wahrscheinlich. Es läutet eindrucksvoll einen Machtwechsel im europäischen Fußball ein.
zum Artikel
Der König  hielt Watzkes Hand

Der König hielt Watzkes Hand

Mit leidenschaftlichem Kampf, viel Fortune und einem überragenden Roman Weidenfeller hat Borussia Dortmund trotz eines 0:2 (0:0) bei Real Madrid den Traum von Wembley wahr gemacht. Während Klopp & Co. im Madrider Bernabeu-Stadion nach dem Schlusspfiff eine gelb-schwarze Minderheiten Party feierten, verwandelten Tausende BVB-Fans die Dortmunder Innenstadt in ein Tollhaus.
zum Artikel
Xavi, Iniesta ade, Bayern olé

Xavi, Iniesta ade, Bayern olé

Das war die inoffizielle Beerdigung der Ära der spanischen Welt-und Europameister: Xavi und Iniesta ausgewechselt, Pique mit dem Eigentor zum 0:2 – vom argentinischen Bankdrücker Messi, der meist an seinem Anorak nestelte, ganz zu schweigen. Das überfällige Ende des nervtötenden Tiki-Taka besorgte eine Münchener Mannschaft, die mit kraftstrotzender Dominanz, eleganter Ballsicherheit und rasanten Spielzügen den Stolz der Katalanen pulverisierte.
zum Artikel
Robbens später Geniestreich

Robbens später Geniestreich

Arjen Robben ist für die Borussen so was wie Lord Voldemort, the one who must not be named: Master of Desaster im Finale Dahoam, von den Bayern-Fans oft verpfiffen, ist er nicht tot zu kriegen und entscheidet das German Final durch sein Last-Minute-2:1. Alle Finalniederlagen vergessen, der FC Bayern besiegt in einem hochklassigen und dramatischen Duell Borussia Dortmund und gewinnt zum vierten Mal den glorreichsten europäischen Titel.
zum Artikel
Franck holt das Quadriple

Franck holt das Quadriple

Das sei nicht überraschend gekommen, hieß es danach. Doch mal Hand aufs Herz: Wer hatte wirklich geglaubt, dass der listige Franzose mit der schiefen Krimi-Visage am Ende vor Gel-Ronaldo und dem Strafraum-Messi stehen würde? Mit dem Triple im Rücken setzte sich diesmal Dribbelgenialität in Tateinheit mit Ergebnisorientierung gegen Telegenie durch.
zum Artikel
FC Bayern erbost José Mourinho

FC Bayern erbost José Mourinho

Nach dem Finale war José Mourinho bedient: "Das bessere Team hat verloren", sagte der Exzentriker schmallippig, nachdem er zuvor in den Prager Katakomben verschwunden war. Woran es gelegen habe: "Die haben einen Elfmeter mehr verwandelt." Dem FC Bayern konnte es egal sein. Nach einem Last-Minute-Krimi mit Elfmeterschießen gewann der Triple-Sieger als erste deutsche Mannschaft auch noch den Supercup.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27852492
design by WEBPROJAGGT.de