Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Paragliding auf den Azoren

Auf den Azoren lacht das Paragliding-Herz


1500 Kilometer entfernt von Lissabon und 3900 Kilometer bis New York, dort im Golfstrom liegen die Azoren, drei Inselgruppen mit neun Inseln, die zu Portugal gehören. „Bereits im Landeanflug auf einen der drei Flughäfen, die direkt vom Kontinent angeflogen werden lacht das Pilotenherz. Kristallklares blaues Meer und Seen, saftige grüne Wiesen und Hänge und reichlich Berge laden zur Entdeckungsreise ein. Hervorragende Voraussetzungen für jeden Gelegenheitsflieger“, weiß die mehrmalige Deutsche Titelträgerin, Europa- und Weltmeisterin Ewa Wisnierska, die in der Nähe von München lebt.


Wandert man mit seinem bunten Gleitsegelsack durch die immergrüne Natur umher, halten die Einheimischen mit ihren Pick-Up`s meist unaufgefordert an um einen ein paar Kilometer in die angetretene Richtung mitzunehmen. Auf der Ladefläche, im Kleinbus oder Pkw kommt man sofort ins Gespräch. Fällt der Begriff „Parapente“ (GS) wird die Unterhaltung noch lebhafter, besonders wenn der gemeinsame Wortschatz gelegentlich durch „Hände und Füße-Sprache“ ergänzt werden muss. So lässt es sich kaum vermeiden, dass aus der äußerst gastfreundlichen Mitnahme eine Extratour zum nächsten Hügel wird, auf dem sonst einheimische Piloten ihrem Hobby frönen.

Da offenbar die Anwesenheit von neuen „Parapente“ nicht unentdeckt bleibt, bekommt man spätestens nach ein paar Aufziehübungen automatisch Kontakt zu ortsansässigen Piloten. Nach freudiger Begrüßung, Small Talk und Geländeeinweisung werden die Kontaktadressen -auch der Piloten von den Nachbarinseln- ausgetauscht. Nicht fehlen sollte die Angabe der lokalen Funkfrequenz, sie liegt im Amateurfunk-Frequenzbereich, deren Nutzung für GS-Piloten aus Sicherheitsgründen toleriert wird.

Übrigens, Start- oder Landegebühren muss man hier nirgendwo entrichten. Beschränkungen der Pilotenzahl sind ebenfalls nicht zu befürchten. Wettbewerbsschickeria, Hightech-Gefasel, Kamikaze-Stories und modernes Raubrittertum alpiner Liftbetreiber sowie Mafiamethoden der Außenlandungsabfangstaffeln wird der eingeschüchterte Mitteleuropäer hier gänzlich "vermissen".


Wind und Wetter

Die im Nordostpassat gelegenen Inseln der Azoren bieten über den Tag verteilt sämtliche Jahreszeiten. Ausschlaggebend sind die warmen Luftmassen hoher Luftfeuchtigkeit, die vom Meer kommend gegen die aufragenden Steilküsten der Inseln gedrückt werden. Der Kondensationspunkt liegt am späten Vormittag nicht selten unter 400 m üNN. Im Gegensatz zur Nordseite bleibt die Südseite hiervon, bis zu einer bestimmten Passat-Windstärke, weitgehend verschont. Flüge auf der Nordseite stehen somit meist unter dynamischem Einfluss (überregional), während auf der Südseite regionale/lokale Thermik (See-Landwindsystem) herrscht. Auf der Südseite sollten Flüge niemals bis hinaus aufs Meer führen, da hier die auflandige, lokale Strömung und der ablandige, fallende Passatwindwind für sehr starke Turbulenzen sorgen und eine Bruchlandung oder Wasserung vorprogrammiert sind. Selbst am Startplatz kann man gelegentlich das Wechselspiel zwischen Passatwind und Thermik miterleben. Von einem Start ist dann allerdings abzuraten.


Infos Azoren


Fußball, Angeln, Tauchen, Jagen, Wandern und Mountainbiken sind die typischen Sport- und Freizeitbeschäftigungen, auf die man hier am häufigsten stößt. Gleitsegeln ist hier Nebensache, aber die wohl aufsehenerregendste. Flugsüchtige und Frühaufsteher fristen hier eher ein Einzelgänger-Dasein. Dagegen wird Urlaub und Erholung, weit weg von industrieller Großstadthektik großgeschrieben. In den Sommermonaten treffen sich nämlich Portugiesen vom europäischen und nordamerikanischen Kontinent und füllen die Inseln mit Leben. Wallfahrten, Festivals und Sportwettkämpfe finden zu dieser Zeit ihren Höhepunkt. In geselligem Beisammensein wird oft bis zum Morgengrauen gefeiert. Auf Verbote oder Vorschriften trifft man zu dieser Zeit kaum. Beim Anschein von fehlender Organisation ist „Abwarten und Kaffee trinken“ angesagt. Ruhe und Gelassenheit kontra Erlebnissucht lautet offensichtlich die Devise.
Seit 1998 sind auch hier die ersten GSM-Netze für Handybenutzer in Betrieb.


Kontakte:

Ponta Delgada, Sao Miguel
Fluglehrer
Emanuel Cabral
Rua Coronel Chaves 105
9500 Ponta Delgada
Tel.: +351 (0)96/652654
Fax.: +351 (0)96/653654

Horta, Faial
Aeroclub Horta
Braz Teixeira
Apartado 189
9900 Horta
Tel.: +351 (0)92/32032
Fax.: +351 (0)92/32032
e-mail: bat@mail.telepac.pt

Horta, Faial
Barroacores
Jose Carlos
Rua Conselheiro Medeiros 16 - 1º
9900 Horta
Tel.: +351 (0)92/391696
e-mail: barroacores@mail.telepac.pt

Lajes do Pico, Pico
Aeroclub Lajes do Pico
Herberto Faria
Rua dos Baleeiros
9930 Lajes do Pico
Tel.: +351 (0)92/672151
Fax.: +351 (0)92/672212

Angra do Heroísmo, Terceira
Canada Nova - Santa Luzia
9700 Angra do Heroísmo
Tel/Fax: +351(0)95 905639
Tmov.:  +351(0)936 2672069
Clube Ar Livre Terceira


Karten:

  • Azoren Touristenführer, ca. 200 Seiten mit Informationen über Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten usw. incl. Übersichtskarten und Rundfahrtvorschlägen für alle Inseln, in 4 Sprachen verfügbar.
    Liegt gratis in Hotels, Pensionen und Touristenbüros aus.
  • Rolf Osang, Azoren, DUMONT, Reise-Taschenbücher
  • Andreas Stieglitz, Landschaften der Azoren, Sunflower Books

Paragliding auf den Azoren

1
Paragliding auf den Azoren
2
Fluggebiete auf Faial
3
Fluggebiete auf Flores
4
Fluggebiete auf Pico
5
Fluggebiete auf Santa Maria
6
Fluggebiete auf Sao Jorge
7
Fluggebiete auf Sao Miguel
8
Fluggebiete auf Terceira
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

20 Arrondissements à 4 Quartiers

20 Arrondissements à 4 Quartiers

Jeder Asterix-Leser weiß es: Schon im Jahre 300 vor unserer Zeitrechnung besiedelte der Stamm der „Parisii“, vornehmlich Fischer wie Verleihnix, die Seine-Insel Île de la Cité und wahrscheinlich gab es auch damals schon die typischen Staus und Parkplatzprobleme in Lutetia. Die Römer gründeten rund 250 Jahre später eine richtige Stadt an dieser Stelle, die bald so wichtig wurde, dass sie 360 mit Julianus Apostata einen Kaiser aus ihren Reihen stellte. Der Aufstieg zur Weltstadt war nicht mehr aufzuhalten. 508 wählte König Chlodwig Paris als Hauptstadt des Frankenreichs, um das Jahr 1000 wurde sie Zentrum des Westreichs. Nach einer dunklen Periode englischer Besetzung nach dem Hundertjährigen Krieg (1339-1453) – woher auch die intensive Hassliebe der beiden Nationen rührt – und Religionskriegen zwischen Katholiken und Protestanten, befriedet Heinrich IV. ab 1594 nach seinem Übertritt zu den Päpstlichen das Land, der Sonnenkönig (1643-1715) baut Paris zum absolutistischen Machtzentrum der Grande Nation aus.
zum Artikel
„Madrid es un horror“!

„Madrid es un horror“!

"Was geht in Madrid vor, General?“, fragte vor 70 Jahren Spaniens republikanischer Premierminister Juan Negrín. Den Anfang vom Ende der Republik markierte ausgerechnet ein Putsch von Links: General Segismundo Casado trieb am 6. März 1939 den letzten demokratischen Regierungschef ins Pariser Exil und ebnete den vorrückenden Franco-Truppen den Weg. „No pasarán!“, „kein Durchkommen“, der Schlachtruf der Internationalen Brigade verstummte, am 19. Mai 1939 feierten die Faschisten mit einer bombastischen Siegesfeier den Beginn einer jahrzehntelangen Herrschaft. Wenn die Madridelen heute davon sprechen, dass „Madrid schrecklich“ ist, meinen sie freilich nicht den Terror des Regimes, der mehr als 200.000 Menschen das Leben kostete. Ganz im Gegenteil: Es ist der versiegende Lärm der Freiheit, den die Hauptstädter seither möglichst lautstark Tag und Nacht verteidigen.
zum Artikel
Ab durch die Mitte Berlins

Ab durch die Mitte Berlins

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Berlin hat geschafft, wovon die alte Hertha noch träumt: Touristisch gesehen spielt die Bundeshauptstadt in der Championsleague: Mit 17,7 Millionen Übernachtungen in 2008 ist die Stadt nach London, Paris und Rom auf Platz Vier in Europa. Und jetzt kommen auch noch Sie!
zum Artikel
Ab durch die Mitte Berlins

Ab durch die Mitte Berlins

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Berlin hat geschafft, wovon die alte Hertha noch träumt: Touristisch gesehen spielt die Bundeshauptstadt in der Championsleague: Mit 17,7 Millionen Übernachtungen in 2008 ist die Stadt nach London, Paris und Rom auf Platz Vier in Europa. Und jetzt kommen auch noch Sie!
zum Artikel
Hyperaktive Nachteule

Hyperaktive Nachteule

Alle fürchteten Berlin: Die Hauptstadt Preußens, die waffenstarrende, eisern klirrende Brutstätte der deutschen Sekundärtugenden. Das Berlin des kriegstreibenden Kaisers Wilhelm II. und der Regierungssitz des Weltbrandstifters Hitler, dieses Berlin wollte die deutsche Linke nicht wieder als Hauptstadt. Aber da gab es auch das geteilte Berlin der totalen Kriegsdienstverweigerer, der Hausbesetzer, der alternativen Szene – dieses Berlin war den Konservativen ein Graus. Beide vermochten die Rückkehr der Regierung an die Spree nicht zu verhindern, schließlich konnte nach dem „Beitritt“ der neuen Bundesländer ohne Abstimmung über eine neue Verfassung nicht auch noch in der provisorischen Westprovinz weiterregiert werden, als wäre nichts geschehen. Heute erleben wir ein Berlin, das sich neu erfunden hat.
zum Artikel
Istanbul, Europas Tor zur islamischen Welt

Istanbul, Europas Tor zur islamischen Welt

Wo beginnt Europa, wo hört es auf? Die Frage beinhaltet mehr Dimensionen, als nur eine geographische Abgrenzung – sie ist eine historische, politische und philosophische Standortbestimmung.
zum Artikel
Märchenhaftes Istanbul

Märchenhaftes Istanbul

Istanbul ist das pulsierendes Herz der Türkei: „Wer Istanbul beherrscht, dem gehört die Türkei“ – ein Satz, der die Geschichte der Stadt prägte. Alle wollten sie haben: die Perser, die Griechen, die Römer, die Russen, die Türken. Die strategische Lage am Bosporus, zwischen Schwarzem und Mittelmeer, war einfach zu verführerisch. Heute ist Istanbul das laut pulsierende Herz von mindestens zwölf Millionen Menschen – eine reelle und geistige Brücke zwischen Europa und Asien.
zum Artikel
Häuser sind  Klimakiller

Häuser sind Klimakiller

Sir Norman Forster ist beileibe nicht der einzige Stararchitekt, der zum Öko-Paulus mutierte. Jeremy Rifkin etwa, als Ökonom und Berater von Staatschefs und Weltkonzernen alles andere als ein grüner Romantiker, hat die Architektur als Klimakiller Nummer 1 vor der Fleischproduktion und dem Verkehr identifiziert: „Häuser sind unser Untergang“, warnt er – wenn wir nicht radikal umdenken.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 28149555
design by WEBPROJAGGT.de