LÄNDER
STÄDTETIPPS
PROFI SUCHE
Nawalny als Kandidat
Russland
24.12.2017
Russland: Oppositioneller Nawalny kandidiert als Präsidentenbewerber
Galerie
Moskau (dpa) - Die Präsidentenwahl in Russland findet am 18. März 2018 statt. Kremlchef Wladimir Putin tritt für eine vierte Amtszeit an.
Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny steht am 24.12.2017 in Moskau (Russland) neben seiner Frau Julia und grüßt seine Unterstützer. Der Anti-Korruptions-Aktivist, der seit einem Jahr Wahlkampf macht, wird wegen einer Vorstrafe nicht zugelassen.
In Moskau versammelten sich etwa 750 Menschen an einem Badestrand. Die Sicherheitskräfte ließen die Nawalny-Anhänger nach Angaben des Bürgerrechtsportals OVD-Info weitgehend ungestört gewähren.
Dagegen versuchten Polizisten eine Kundgebung des Oppositionellen Ilja Jaschin im Zentrum von Moskau zu unterbinden. Jaschin hatte als gewählter Vorsitzender eines Stadtteilrates zu einem «Feiertag der freien Wahlen» aufgerufen. Die Staatsanwaltschaft warnte ihn, dass seine Veranstaltung nicht zugelassen sei.
Für eine andere Kundgebung der Opposition hatten die Behörden dagegen den Sacharow-Prospekt, den üblichen Versammlungsort in Moskau, zur Verfügung gestellt. Jaschin und andere Regimegegner hatten sich aber im Vorfeld nicht auf eine gemeinsame Veranstaltung einigen können.
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN

Die russischen Eis-Zauberer haben die wundersame Auferstehung des deutschen Eishockeys im WM-Viertelfinale gestoppt. Auch eine erneut starke deutsche Leistung und sogar eine Führung gegen den Rekord-Weltmeister Russland reichte beim 1:4 (1:0, 0:3,
Das Internationale Olympische Komitee verurteilt Russlands Sommer-Olympioniken nicht kollektiv. Trotz der Doping-Skandale wird es keinen kompletten Ausschluss der russischen Mannschaft geben, dafür müssen strenge Auflagen erfüllt werden.
Lausanne/Moskau
Das kann man nicht oft über Englands Fußballer sagen: Über weite Strecken bieten Rooney & Co. mitreißenden Offensivsport an. Einziges Manko: die Chancenverwertung. Als Russland in der zweiten Hälfte das Spiel allmählich besser in den Griff
Im Russland des neuen Zaren Putin I. gibt es wohl kein Thema, das nicht politisiert würde. „Unsere Fans werden ständig provoziert“, macht der russische Sportminister Vitali Mutko die russischen Hooligans von Tätern zu Opfern. Gerüchte gehen
Sie kommen aus dem Nichts und schlagen brutal zu: Rund 150 russische Hooligans haben bei Kämpfen mit englischen Fangruppen für die hässlichen Bilder dieser EM gesorgt. Gewaltbereiten Fans werden Kontakte bis hinauf in höchste politische Kreise.
"Ist doch klar, wenn du merkst, du hast alles in deiner Hand", schwärmt der walisische Superstar Gareth Bale, "kannst es gestalten. Unsere beste Leistung, jetzt stehen wir oben, was kann man mehr wollen, es ist doch für alle ein
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL

Kaufmann Pawel Tretjakow (1832–1898) begann 1856, die Werke zeitgenössischer russischer Maler zu erwerben. 1892 hatte der besessene Sammler an die 2000 Werke, die er der Stadt Moskau vermachte. Die „Tretjakow-Galerie“ (1902) im historischen
Gut 900 Schauspieler, Tänzer, Sänger und Musiker beschäftigt der Dramaturgie-Konzern „Bolschoi-Theater“. Das „Große Theater“ wird aber immer seltener den Moskowitern geboten, da die Stars, wie die Ballerinen des weltberühmten
Die Hauptstadt der Russischen Föderation ist streng genommen die größte Stadt Europas – wenn man den asiatischen Teil Istanbul nicht mitrechnet. Das UNESCO-Weltkulturerbe-Ensemble um den Roten Platz mit dem zentralen Kreml wird auf
Kunstmäzen Igor Markin, 41, ist so etwas wie das Lieblingsfeindbild des Erzabtes Tichon. Dem ehemaligen Bauunternehmer und Multimillionär ist nichts von dem heilig, was die Konservativen gerne als unantastbar betrachten. Antichristliche
Schriftsteller Wiktor Jerofejew bezeichnet Moskau als die Welthauptstadt der Sünde, in die er vernarrt sei, wegen der „ungeheueren Energie dieser Metropole, die zerstörerisch sein kann und aufbauend zugleich". Der Baumeister des neuen
Glockenturm Iwan der Große im Moskauer KremlBriefmarke "Heldenstadt Moskau""Moskau" ( , "Moskwa") ist die Hauptstadt der Russischen Föderation und mit rund 10,5 Millionen Einwohnern (2009) in der Stadt und 14,6 Millionen (2007)World Gazetteer: in

Moskau(17.04.2021 12:43) -16 / -7 °C |
|
|
||||||
powered by wetter.com |
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
Leben auf Malta ...Bestätigung: Deutsche ...
Leben auf Malta ...
Bestätigung: Deutsche ...
Urlaubsplanung nach Co ... ...
Urlaubsplanung nach Co ...
...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...