Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Milliardenverluste der Banken

Deutsche Banken verlieren mehr als £14 Milliarden in 90 Tagen

Von Europe Online

Inmitten von Warnhinweisen, dass ein Einbruch der deutschen Wirtschaft Europa in eine Finanzkrise stürzen könnte, sehen sich Investoren neuen Befürchtungen ausgesetzt.

Jüngste Berichte weisen darauf hin, dass die Banken des Landes £14,3 Milliarden in nur 90 Tagen verloren haben. Kommentatoren haben deutlich zum Ausdruck gebracht, dass eine Katastrophe für Europas größte Volkswirtschaft sehr schlechte Nachrichten für Investoren und den Rest des Kontinents bedeuten könnten.
Das Hauptquartier der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, Deutschland.

Deutsche Aktienkurse fallen
Dieser katastrophale Verlust ist auf die Krise zurückzuführen, die derzeit die europäischen Aktienmärkte erfasst. Die Aktien von zwei führenden deutschen Kreditgebern, Deutsche Bank und Commerzbank, fielen stark in den letzten drei Monaten. Das hat zu einem Verlust für die Volkswirtschaft von zusammen mehr als £14 Milliarden geführt.

Beunruhigend, Aktien der Deutschen Bank fielen um sensationelle vier Prozent und führten sie gefährlich nah an einen Tiefstand. In der Tat wurden die Auswirkungen der Abschwächung des Börsenmarktes auf das Unternehmen mit den Turbulenzen verglichen, die durch die Finanzkrise 2009 ausgelöst wurden. Ein Tatbestand, der der Aufmerksamkeit intelligenter Investoren nicht verborgen geblieben ist.

Der Peer der Deutschen Bank, die Commerzbank, ist noch stärker in Ungnade gefallen. Das Finanzinstitut, das als Deutschlands zweitgrößter Kreditgeber tätig ist, ist um 4,65 Prozent zurück gegangen, was ihre Aktien auf den niedrigsten Wert seit fast zweieinhalb Jahre sinken ließ.

Europa in der Krise
Es sind nicht nur Deutschlands Finanzinstitute, die einen starken Rückgang ihres Vermögens erlitten haben. Obwohl die Deutsche Bank Rekordverluste von £5.1 Milliarden allein in letzter Woche zu verbuchen hatte, hat die Wertpapierbörse auch Milliardenverluste bei den größten UK Banken ausgewiesen sowie bei vielen weiteren monetären Finanzinstituten in Europa.

Dennoch bleibt Deutschland das besorgniserregendste Opfer der Börsenkrise. Wirtschaftsexperten warnen, dass das Schicksal der Eurozone fast vollständig auf ihren sinkenden Schultern liegt. Gemäß Andy Baldwin, einem führender Vertreter bei EY:
"Das Vertrauen der Eurozone in die deutsche Wirtschaft, gestützt auf ihr stabiles Bankensystem, ist stärker ausgeprägt als viele erwarten.“

"Die kurzfristige Erholung der Volkswirtschaften in Frankreich, Italien und Spanien ist abhängig von dem anhaltenden Wachstum der deutschen Wirtschaft; ein Hauptbestandteil hierfür ist die weitere Stärkung des Bankensektors".
Wird Deutschland sich selbst vor dem weiteren finanziellen Ruin retten können oder könnte es sein, dass noch mehr dunkle Zeiten auf Europa zukommen? Es wird sich noch zeigen.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Italien, das Land, wo die Zitronen blühen...

Italien, das Land, wo die Zitronen blühen...

Dieses Land mit seinem unglaublichen Kultur- und Freizeitangebot zeigt eine landschaftliche Vielfalt, die Seinesgleichen sucht.
zum Artikel
Kulturland Österreich

Kulturland Österreich

In den Hochzeiten der Doppelmonarchie war Wien ein Zentrum des europäischen Musiklebens. Aus dieser Zeit stammen viele Opernhäuser, Theater und Orchester wie auch bekannte Traditionen wie das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker sowie zahlreiche Festspiele. Daneben besitzt Österreich traditionell eine vitale Kabarettszene. Auf kulinarischem Gebiet haben die Wiener Kaffeehauskultur, der Heurige sowie zahlreiche landestypische Gerichte eine lange Tradition.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27852640
design by WEBPROJAGGT.de