LÄNDER
STÄDTETIPPS
TOURENTIPPS
PROFI SUCHE
Großbritannien in Unklarheit
Großbritannien
09.06.2017
Die britische Regierungsbildung: Wie geht es jetzt weiter?
Galerie
London (dpa) - So geht es jetzt - sehr wahrscheinlich - weiter:Premierministerin Theresa May (oder auch ein möglicher Nachfolger an der Spitze der Konservativen) muss für ihre Partei eine Mehrheit organisieren. Entweder über eine formale Koalition oder über einen «Deal» mit anderen Parteien, etwa der nordirischen DUP, die eine konservativ geführte Minderheitsregierung unterstützen würden.

Die britische Premierministerin und Vorsitzende der Conservative Party, Theresa May, am 09.06.2017 in Maidenhead (Großbritannien) bei der Bekanntgabe des Ergebnisses in ihrem Wahlkreis Maidenhead. Die Briten wählten am 08.06.2017 ein neues Parlament.
Die Zusammenarbeit von Tories und DUP gilt aktuell als wahrscheinlichste Option. Rein rechnerisch braucht eine Regierung mindestens 326 der 650 Sitze im Parlament. In der Praxis sieht das aber anders aus. Die nordirisch-republikanische Sinn Fein hat 7 Sitze gewonnen, schickt jedoch traditionell keine Abgeordneten nach London. Also reichen schon weniger Mandate als die genaue Hälfte der Sitze für eine «Arbeits-Mehrheit» aus. Eine Möglichkeit wäre auch, für jede Abstimmung einzeln eine Mehrheit zu organisieren.
Wenn May keine Chance auf eine Regierung unter ihrer Führung sieht, geht sie zu Königin Elizabeth II. und reicht dort ihren Rücktritt ein. In diesem Fall dürfte die Queen Oppositionsführer Jeremy Corbyn auffordern, mit seiner Labour-Partei eine Regierungsbildung zu versuchen und ein Regierungsprogramm zu zimmern.

Ein Straßenkehrer fegt am 09.06.2017 vor dem Amtssitz der britischen Ministerpräsidentin in der Downingstreet Nummer 10 in London.
Die Queen misch sich in all das übrigens nicht ein, sie ist politisch neutral. Egal, von wem es am Ende kommt: Das Regierungsprogramm liest die Königin als Staatsoberhaupt in der sogenannten Queen‘s Speech vor. Geplant ist das bisher für den 19. Juni. Es folgt eine rund fünf Tage dauernde Debatte darüber im Unterhaus. Dann wird abgestimmt - hierbei handelt es sich de facto um eine Vertrauenserklärung für die neue Regierung, also die Nagelprobe.
Sollte sie scheitern, hätte die Gegenseite das Recht auf den nächsten Versuch. Die Abstimmung gilt aber als reine Formsache, weil die Mehrheiten vorher feststehen sollten. Kann sich also niemand sicher sein, ein Regierungsprogramm durchs Parlament zu bekommen, dann müssen die Briten möglicherweise ein weiteres Mal wählen gehen.
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN

Ein Bürgermeister für alle Londoner will Sadiq Khan sein. Der 45-Jährige Labour-Politiker verkörpert den Traum Zigtausender Einwanderer, die ihr Glück in der Millionenmetropole London suchen. London (dpa) - Der Sohn pakistanischer Immigranten
Liebe Briten, ne nous quittez pas, geht nicht fort von uns, was war, vergesst nicht ganz - den deutschen Krieg, Churchills EU-Appell: Bitte geht nicht fort, vergesst nicht das viele Geld, das euch zugute kam, die Friedenszeit, das Wembley-Tor, bitte
Boris Johnson liebt es, zu schockieren. Ein echter Populist eben. Aber das Joch der Regierungsverantwortung will er lieber nicht tragen. London (dpa) - Allein der Auftritt des Boris Johnson an diesem Donnerstag ist Hollywood-reif. Um Mittag endet
"Krank, was hier passiert ist", sagt Emre Can. Der deutsche Nationalspieler in Liverpools Reihen beschreibt das Unbeschreibliche. Dortmunds Ex pusht die Beatles-Stadt und stürzt seine Borussen in eine Depression. 0:2, 1:3, Gänsehaut
Natürlich kann man sich fragen: Wie in aller Welt konnten Dortmund und Leverkusen gegen diese beiden spielerisch begrenzten Mannschaften ausscheiden? Villareal fiel 90 Minuten vor allem durch unfaire Aktionen von – Pars pro toto – Soldado auf.
Es wäre ungefähr so, als ob St. Pauli Meister würde – ein erklärter Anti-Establishment-Club aus den englischen East Midlands setzt sich gegen alle Scheichs, Abramowitsche und teure Importe aus Holland (Louis van Gaal, ManU), Portugal (José
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL

Durch die Streets of London drängten sich schon zu einer Zeit Millionen von Gents und Prols, als anderswo in Europa die Überschreitung der 100 000-Einwohner-Marke bereits als Eintrittskarte in den Club der Metropolen reichte. 1851 war London mit
It’s not a trick, it’s a Soho. Das reinste Vergnügen. Aber um es zu finden, muss der Entdecker wendig sein, wie Londons ehemaliger liberalkonservativer Mayor Boris Johnson auf dem für seinen wuchtigen Body viel zu kleinem Fahrrad. Wie ein
"London" (englische Aussprache ) ist die Hauptstadt Englands und des Vereinigten Königreiches. Die Stadt liegt an der Themse in Südostengland auf der Insel Großbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den
Das Paar, das zwei Kinder hat, lebt auf der Insel Necker, die zu den Britischen Jungferninseln - auf Englisch: Virgin Islands - in der Karibik gehört. Branson hat sie gekauft und über die Jahre immer wieder prominente Gäste dorthin
Das Paar, das zwei Kinder hat, lebt auf der Insel Necker, die zu den Britischen Jungferninseln - auf Englisch: Virgin Islands - in der Karibik gehört. Branson hat sie gekauft und über die Jahre immer wieder prominente Gäste dorthin
Premierminister Boris Johnson hatte bereits vergangene Woche Investitionen von umgerechnet rund 5,5 Milliarden Euro in den Bau und die Sanierung von Krankenhäusern, Straßen und Schulen angekündigt. Umgerechnet rund 13 Milliarden Euro
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
Leben auf Malta ...Bestätigung: Deutsche ...
Leben auf Malta ...
Bestätigung: Deutsche ...
Urlaubsplanung nach Co ... ...
Urlaubsplanung nach Co ...
...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...