Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

FC Bayern erbost José Mourinho

Chelseas Trainer außer sich: "Die bessere Mannschaft hat verloren"


Nach dem Finale war José Mourinho bedient: "Das bessere Team hat verloren", sagte der Exzentriker schmallippig, nachdem er zuvor in den Prager Katakomben verschwunden war. Woran es gelegen habe: "Die haben einen Elfmeter mehr verwandelt." Dem FC Bayern konnte es egal sein. Nach einem Last-Minute-Krimi mit Elfmeterschießen gewann der Triple-Sieger als erste deutsche Mannschaft auch noch den Supercup.

Ganz spezielle Freunde: Nach dem Spiel betonte José Mourinho, dass er keineswegs mit Pepe Guardiola verfeindet sei. "Der kann doch happy sein", sagte er mehrdeutig.
Bayern holt als erster deutscher Club den europäischen Supercup.

Der FC Bayern hat nach einem Last-Minute-Krimi mit Elfmeterschießen als erste deutsche Mannschaft den Supercup gewonnen und den FC Chelsea in einem Wahnsinns-Finale diesmal in die Knie gezwungen. 15 Monate nach der so schmerzlichen Niederlage im Heimfinale der Champions League gegen den FC Chelsea setzte sich der deutsche Fußball-Rekordmeister am Freitag in Prag mit 7:6 (2:2, 1:1, 0:1) nach Elfmterschießen gegen den Londoner Premier-League-Club durch. Die Bayern bescherten ihrem neuen Coach Josep Guardiola damit auch einen Prestigeerfolg gegen seinen Trainer-Erzfeind José Mourinho.

Torres früher Führungstreffer
Nach der frühen Chelsea-Führung durch Fernando Torres (8. Minute) schien Franck Ribéry (47.) einen Tag nach seiner Kür zum Fußballer des Jahres in Europa mit seinem Ausgleichstreffer das Signal zum Sieg für die Bayern gesetzt zu haben. Doch gelang Eden Hazard (93.) in der Verlängerung die erneute Führung für den Europa-League-Gewinner, der nach einer Gelb-Roten-Karten gegen Ramires (85.) über eine halbe Stunde in Unterzahl spielen musste. Nicht mal zehn Sekunden vor dem Ende der Verlängerung rettete der eingewechselte Javi Martinez die Bayern vor 17 686 Zuschauern im ausverkauften Eden-Stadion ins Elfmeterschießen. Dort gelang Nationalkeeper Neuer die entscheidende Parade beim letzten Chelsea-Schützen, nachdem alle fünf Bayern-Spieler verwandelt hatten.
Bayern holt als erster deutscher Club den europäischen Supercup.

Auch wenn es um seinen Titel mit den Bayern ging, ließ sich Guardiola bei Schweinsteiger auf kein Risiko ein. Der am Sprunggelenk angeschlagene Mittelfeldstratege saß nicht mal auf der Bank. Weil Martínez wegen seiner Leisten- und Adduktorenprobleme auch nicht als Vollzeit-Alternative infrage kam und erst in der 56. Minute eingewechselt wurde, rückte zumindest für eine halbe Stunde Toni Kroos auf die «Sechs». Philipp Lahm übernahm den offensiven Mittelfeldpart neben Thomas Müller. Auf Rechts verteidigte wie schon beim dürftigen 1:1 am Dienstag in Freiburg Rafinha.

Probleme bei der Arbeit nach hinten

Doch die Probleme der Bayern zeigten sich in der Arbeit des gesamten Teams nach hinten, von der furchteinflößenden Kompaktheit der vergangenen Saison war wieder so gut wie nichts zu spüren. Zudem gingen die Münchner fahrlässig mit ihren Chancen um, während sich die «Blues» wie schon am 12. Mai 2012 auch unter Mourinho erstmal als Meister der Effizienz erwiesen.
Bayern holt als erster deutscher Club den europäischen Supercup.

Nur drei Stationen, darunter der stark aufspielende Nationalspieler und Chelsea-Neuzugang André Schürrle und der Ball war im Bayern-Tor. Nach vorbildlicher Hereingabe in den Rücken der Münchner Abwehr war Torres volley zur Stelle und der ansonsten fast ausnahmslos glänzende Manuel Neuer machtlos.

Chancen vermasselt
Auf der Gegenseite versemmelten seine Vorderleute Gelegenheiten en masse. Allein viermal hatte Ribéry (7./22./29./35.) den Ausgleichstreffer auf dem Fuß, der frisch ausgezeichnete Franzose wirkte aber zunächst übermotiviert. Auch Lahm konnte Chelseas Keeper-Legende Petr Cech nicht überwinden (9.). Müllers Versuch aus kurzer halbrechter Distanz wurde ans Außennetz abgefälscht (38.).
Bayern holt als erster deutscher Club den europäischen Supercup.

Das Experiment mit Kroos auf der Sechs hatte Guardiola schon vor der Pause beendet, Lahm übernahm. Doch erst nach dem Seitenwechsel war auch die bayrische Offensiv-Wucht der vergangenen Saison in einigen Szenen wieder spürbar. Und immer wieder war Ribéry dran beteiligt. Beim seinem Tor nahm er eine Kroos-Vorlage auf und traf mit rechts aus rund 20 Metern, Cech sah dabei nicht gut aus.

Martínez rettet Bayern ins Elfmeterschießen

Die Bayern, bei denen Martínez nach seiner Einwechslung den zentralen Defensivpart vor der Abwehr übernahm, machten Druck, leisteten sich aber auch wieder einige Schnitzer. Bedanken durften sie sich einmal mehr bei Nationalkeeper Manuel Neuer, der gegen Oscar (64.) und David Luiz (85.). Als auch Neuer geschlagen war, rettete die Latte gegen Branislav Ivanovic (79.). Beim Gegentreffer von Hazard, der zuerst Lahm, und dann auch noch Jerome Boateng düpierte, sah Deutschlands Nummer 1 allerdings unglücklich aus. Die Bayern rannten noch einmal an und wurden diesmal in der Nervenzerreißprobe mit dem Sieg belohnt.
Bayern holt als erster deutscher Club den europäischen Supercup.

Wir bleiben am Ball

39
Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0
40
Xavi, Iniesta ade, Bayern olé
47
Robbens später Geniestreich
50
Triple-Jupp, Jupp, hurra!
65
Franck holt das Quadriple
66
FC Bayern erbost José Mourinho
zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

German Angst hat gewonnen

German Angst hat gewonnen

Spielbericht: Der Klassiker, in dem Schland bisher nie gewann. Anfangs dachten wir, dieses "bisher" sei so zu lesen: BISHER! Leider dauert dieses bisher 90 Minuten und jetzt auch bis zur nächsten Begegnung mit dem "Angstgegner". Bisher und immer weiter.
zum Artikel
Spanien im Glück nach 2:4

Spanien im Glück nach 2:4

"Ronaldo und die elf Zwerge" hier zum Nachlesen, das Ende der Geschichte: Und weil er nicht gewonnen hat, weint er noch heute.
zum Artikel
Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0

Zicke-Zacke 4, Tiki taka 0

Was für eine Genugtuung für Präsident Uli Hoeneß: Am Tag, als der Weltstar von morgen nach München gelotst wurde, verwurstete das Langzeitprojekt des schwäbischen Bratwurstpatriarchen die gestürzten Fußballgottrentner um Messi, Iniesta & Xavi. Die Retourkutsche für das 0:4 in der Ära Klinsmann macht nicht nur den Einzug ins Champions-League-Finale mehr als wahrscheinlich. Es läutet eindrucksvoll einen Machtwechsel im europäischen Fußball ein.
zum Artikel
Der König  hielt Watzkes Hand

Der König hielt Watzkes Hand

Mit leidenschaftlichem Kampf, viel Fortune und einem überragenden Roman Weidenfeller hat Borussia Dortmund trotz eines 0:2 (0:0) bei Real Madrid den Traum von Wembley wahr gemacht. Während Klopp & Co. im Madrider Bernabeu-Stadion nach dem Schlusspfiff eine gelb-schwarze Minderheiten Party feierten, verwandelten Tausende BVB-Fans die Dortmunder Innenstadt in ein Tollhaus.
zum Artikel
Xavi, Iniesta ade, Bayern olé

Xavi, Iniesta ade, Bayern olé

Das war die inoffizielle Beerdigung der Ära der spanischen Welt-und Europameister: Xavi und Iniesta ausgewechselt, Pique mit dem Eigentor zum 0:2 – vom argentinischen Bankdrücker Messi, der meist an seinem Anorak nestelte, ganz zu schweigen. Das überfällige Ende des nervtötenden Tiki-Taka besorgte eine Münchener Mannschaft, die mit kraftstrotzender Dominanz, eleganter Ballsicherheit und rasanten Spielzügen den Stolz der Katalanen pulverisierte.
zum Artikel
Robbens später Geniestreich

Robbens später Geniestreich

Arjen Robben ist für die Borussen so was wie Lord Voldemort, the one who must not be named: Master of Desaster im Finale Dahoam, von den Bayern-Fans oft verpfiffen, ist er nicht tot zu kriegen und entscheidet das German Final durch sein Last-Minute-2:1. Alle Finalniederlagen vergessen, der FC Bayern besiegt in einem hochklassigen und dramatischen Duell Borussia Dortmund und gewinnt zum vierten Mal den glorreichsten europäischen Titel.
zum Artikel
Triple-Jupp, Jupp, hurra!

Triple-Jupp, Jupp, hurra!

"Das ist der absolute Höhepunkt", adelt selbst Fußball-Kaiser Frank Beckenbauer die Leistung der Bayern-Generation 2013. Als erster deutscher Club haben die Münchener nach dem Gewinn des 16. DFB-Pokal-Endspiels das historische Triple perfekt gemacht.
zum Artikel
Franck holt das Quadriple

Franck holt das Quadriple

Das sei nicht überraschend gekommen, hieß es danach. Doch mal Hand aufs Herz: Wer hatte wirklich geglaubt, dass der listige Franzose mit der schiefen Krimi-Visage am Ende vor Gel-Ronaldo und dem Strafraum-Messi stehen würde? Mit dem Triple im Rücken setzte sich diesmal Dribbelgenialität in Tateinheit mit Ergebnisorientierung gegen Telegenie durch.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 27851760
design by WEBPROJAGGT.de