Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Luxemburg (dpa) - Der Europäische Rechnungshof veröffentlicht am Mittwoch (17.00 Uhr) einen Bericht zur Wirksamkeit europäischer Reiseerleichterungen in der Corona-Pandemie. Darin bewerten die obersten Rechnungsprüfer unter anderem, ob EU-Maßnahmen wie der digitale Corona-Impfnachweis oder digitale Reiseformulare das Reisen trotz strikter Beschränkungen leichter gemacht haben.
Während der Pandemie war das Reisen teils nur unter strikten Auflagen wie Quarantäne- und Testpflichten möglich. Um es für Bürgerinnen und Bürger einfacher zu machen, versuchten die 27 EU-Staaten sich auf europäischer Ebene abzustimmen. Der Europäische Rechnungshof in Luxemburg wacht über die Einnahmen und Ausgaben der EU-Institutionen und prüft, ob das Geld für die vorgesehenen Zwecke verwendet wird.