Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

Ausländische Helfer sollen Ferienchaos an Flughäfen verhindern

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Tausende Deutsche planen gerade ihre Urlaubsreisen um: Andere Flüge? Das Auto? Der Zug? Das liegt vor allem am fehlenden Personal im Luftverkehr und daraus folgenden Flugstreichungen. Nun gibt es einen Lösungsversuch.

Berlin (dpa) - Für verlässliche Urlaubsflüge könnten in diesem Sommer an den deutschen Flughäfen mehrere Tausend ausländische Arbeitskräfte einspringen. «Die Bundesregierung plant, die Einreise von dringend benötigtem Personal aus dem Ausland für eine vorübergehende Tätigkeit in Deutschland zu ermöglichen», kündigte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in der «Bild am Sonntag» an.


Nach Angaben aus Regierungskreisen soll eine vierstellige Zahl von Fachkräften bestenfalls schon von Juli an für einige Monate in Deutschland aushelfen. Im Gespräch sind nach Branchenangaben rund 2000 Beschäftigte, unter anderem aus der Türkei.

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sprach in der Zeitung von einer mit Heil und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) abgestimmten Aktion. Faeser ergänzte: «Wir werden ermöglichen, dass Hilfskräfte aus dem Ausland zum Beispiel bei der Gepäckabfertigung eingesetzt werden.» Dabei gelte: «Bei der Sicherheit gibt es keine Abstriche.»

Darauf legt auch Arnd Krummen, Vorstandsmitglied in der Gewerkschaft der Polizei (GdP), wert, wie er der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» («WAZ», Montagsausgabe) sagte. Er begrüßt den Vorstoß: «Wichtig ist, dass die ganze Kette reibungslos funktioniert, vom Check-in bis zum Verlassen des Gates zum Flugzeug. Wenn diese Kette an einer Stelle hakt, zum Beispiel bei der Gepäckabfertigung, setzt das auch die Sicherheitskontrolle unter Druck.»

Die Flughäfen reagierten ebenfalls erfreut und dringen nun darauf, dass die Behörden die Zuverlässigkeit des Personals schneller überprüfen. Ziel sei eine schnelle Umsetzung, heißt es bei der Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen.

In der Corona-Krise hatten viele Dienstleister an den Flughäfen Mitarbeiter entlassen, oder diese hatten sich selbst neue Stellen gesucht. Jeder fünfte operative Mitarbeiter fehle, erklärte die Arbeitsgemeinschaft. Sie geht von einer Personallücke von 5500 Beschäftigten aus, die vom Check-in über die Passagierkontrolle bis hin zur Flugzeugabfertigung fehlen.

«Daher möchte die Branche kurzfristig auf Personal aus Drittstaaten zurückgreifen», teilte eine Sprecherin mit. «Zum Beispiel sind 2000 Beschäftigte, die unter anderem aus der Türkei kommen, im Gespräch, um in den Sommerferien auszuhelfen.»

Heil betonte: «Dabei wollen wir jede Form von Sozialdumping und Ausbeutung ausschließen. Die Arbeitgeber müssen Tariflohn zahlen und für die befristete Zeit anständige Unterkünfte bereitstellen.» Viel Zeit dafür bleibt nicht mehr. In Nordrhein-Westfalen haben schon die Schulferien begonnen - mit langen Warteschlangen etwa am Flughafen Düsseldorf.

Wissing wies die Verantwortung für chaotische Zustände an Flughäfen den Unternehmen zu. «Für die Personalpolitik der Flughafengesellschaften und Airlines ist die Bundesregierung nicht zuständig und nicht verantwortlich», sagte er. In der Verantwortung des Bundesverkehrsministeriums lägen die Flugsicherung und die Koordination des Flugbetriebs. «Und da läuft alles reibungslos.»

Kurz vor Beginn der Haupturlaubszeit hatten zahlreiche Fluggesellschaften Flüge gestrichen. Lufthansa sagte insgesamt knapp 3000 Flüge an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München ab, auch weil sich vermehrt Besatzungen wegen Corona-Fällen krankmelden. Auch die Billigtochter Eurowings hat Hunderte Flüge im Juli gecancelt. Allein am Berliner Flughafen strich Marktführer Easyjet sein Programm für die Sommermonate um rund 1000 Flüge zusammen.

Die Lufthansa erwartet erst im nächsten Jahr eine Normalisierung des Flugbetriebs. «Eine kurzfristige Verbesserung jetzt im Sommer werden wir realistisch leider kaum erreichen können», sagte Lufthansa-Vorstand Detlef Kayser der «Welt» (Samstag). Aktuell helfe nur, die Zahl der Flüge zu reduzieren. Das sei nicht nur ein deutsches Problem, sondern gelte für die ganze Welt. «Wir rechnen damit, dass sich die Lage 2023 insgesamt wieder normalisiert.»

Lufthansa und Eurowings wollen die klassischen Urlaubsstrecken von den Kürzungen weitgehend ausnehmen. Wegfallen sollen vor allem Flüge innerhalb Deutschlands und Europas, zu denen es alternative Reisemöglichkeiten etwa mit der Bahn gibt.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Luftverkehr hofft auf schnelle Genehmigung für Personal aus Türkei

Luftverkehr hofft auf schnelle Genehmigung für Personal aus Türkei

zum Artikel
Reiseveranstalter in engem Austausch mit Flughäfen und Airlines

Reiseveranstalter in engem Austausch mit Flughäfen und Airlines

zum Artikel
Polizei birgt vermissten Mann tot aus Weißem See

Polizei birgt vermissten Mann tot aus Weißem See

Wer am Samstag in NRW mit dem Flugzeug in den Urlaub startete, brauchte wieder viel Zeit - und starke Nerven: Es kam zu langen Warteschlangen. Auf den Straßen ging es dagegen recht entspannt zu.
zum Artikel
Verband Pro Bahn rät zum Ferienbeginn zum Umstieg auf Fernverkehr

Verband Pro Bahn rät zum Ferienbeginn zum Umstieg auf Fernverkehr

Aufgrund des 9-Euro-Tickets dürfte es mit Beginn der Sommerferien wieder voll werden im Regionalverkehr. Der Fahrgastverband Pro Bahn rät deshalb zum Umstieg auf ICE und IC. «Allen Reisenden empfehlen wir: Wer jetzt in den Urlaub fahren will, sollte den Fernverkehr nutzen und sich da Plätze reservieren», sagte der Ehrenvorsitzende des Verbands, Karl-Peter Naumann, der Deutschen Presse-Agentur. Insbesondere auf Strecken mit einer schnellen Regionalexpressanbindung sei die Nachfrage sonst zu hoch.
zum Artikel
Start der Sommerferien: Die Bewährungsprobe für das 9-Euro-Ticket?

Start der Sommerferien: Die Bewährungsprobe für das 9-Euro-Ticket?

Trotz voller Züge: Die meisten Menschen sind Umfragen zufolge zufrieden mit dem 9-Euro-Ticket. Doch mit Beginn der Sommerferien steht für Fahrgäste schon die nächste Belastungsprobe im öffentlichen Nahverkehr an.
zum Artikel
Ausländische Helfer sollen Ferienchaos an Flughäfen verhindern

Ausländische Helfer sollen Ferienchaos an Flughäfen verhindern

Tausende Deutsche planen gerade ihre Urlaubsreisen um: Andere Flüge? Das Auto? Der Zug? Das liegt vor allem am fehlenden Personal im Luftverkehr und daraus folgenden Flugstreichungen. Nun gibt es einen Lösungsversuch.
zum Artikel
Sparen im Urlaub: Hier ist der Euro fast das Dreifache wert

Sparen im Urlaub: Hier ist der Euro fast das Dreifache wert

Urlauber freuen sich immer über Schnäppchen. Und in manchen Ländern gibt es besonders viel fürs eigene Geld. Ein Überblick über die - mit Blick auf die Kaufkraft - günstigsten Reiseziele.
zum Artikel
Bundesregierung: Ausländische Arbeiter an Flughäfen in einigen Wochen

Bundesregierung: Ausländische Arbeiter an Flughäfen in einigen Wochen

zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 17422875
design by WEBPROJAGGT.de