Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Logo Logo
  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Logo
Logo

Reisen mit Herz und Hirn

  • Touren
  • Länderportraits
  • Tipps
  • Typisch
  • Kultouren
  • Länder
    • Europa
      Europa
    • Albanien
      Albanien
    • Andorra
      Andorra
    • Armenien
      Armenien
    • Aserbeidschan
      Aserbeidschan
    • Belgien
      Belgien
    • Bosnien-Herzegowina
      Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
      Bulgarien
    • Dänemark
      Dänemark
    • Deutschland
      Deutschland
    • Estland
      Estland
    • Finnland
      Finnland
    • Frankreich
      Frankreich
    • Georgien
      Georgien
    • Griechenland
      Griechenland
    • Großbritannien
      Großbritannien
    • Irland
      Irland
    • Island
      Island
    • Israel
      Israel
    • Italien
      Italien
    • Kosovo
      Kosovo
    • Kroatien
      Kroatien
    • Lettland
      Lettland
    • Liechtenstein
      Liechtenstein
    • Litauen
      Litauen
    • Luxemburg
      Luxemburg
    • Makedonien
      Makedonien
    • Malta
      Malta
    • Moldawien
      Moldawien
    • Monaco
      Monaco
    • Montenegro
      Montenegro
    • Niederlande
      Niederlande
    • Norwegen
      Norwegen
    • Österreich
      Österreich
    • Polen
      Polen
    • Portugal
      Portugal
    • Rumänien
      Rumänien
    • Russland
      Russland
    • Schweden
      Schweden
    • Schweiz
      Schweiz
    • Serbien
      Serbien
    • Slowakei
      Slowakei
    • Slowenien
      Slowenien
    • Spanien
      Spanien
    • Tschechien
      Tschechien
    • Türkei
      Türkei
    • Ukraine
      Ukraine
    • Ungarn
      Ungarn
    • Vatikanstadt
      Vatikanstadt
    • Weißrussland
      Weißrussland
    • Zypern
      Zypern
Suche
Suche

Detail

ADAC-Crashtest: Sicherheitsrisiko Schlittenunfall

Skihelm reduziert Wahrscheinlichkeit einer schweren Kopfverletzung um 80 Prozent

Von unserem dpa-Korrespondenten und Europe Online

Die Wenigsten tragen beim Schlittenfahren einen Helm. Er sollte aber nicht nur beim Fahrrad- und Skifahren zur Grundausstattung gehören, auch beim Rodeln kann ein Helm lebensgefährliche Verletzungen um ein Vielfaches mindern. Der ADAC hat mit Hilfe von Crashtests untersucht, wie viel besser der Kopf eines Schlittenfahrers bei einer Kollision geschützt ist, wenn ein Skihelm getragen wird. Ergebnis: Ein Helm reduziert die Belastung auf den Kopf um mehr als 70 Prozent, die Wahrscheinlichkeit einer schweren Kopfverletzung sinkt um 80 Prozent.

Der ADAC empfiehlt Schlittenfahrern, sowohl auf dem örtlichen Schlittenberg als auch auf der Rodelbahn im Skigebiet, unbedingt einen Helm zu tragen.

München (ots) - 
Eine Unfalldatenanalyse von Einsätzen der ADAC Luftrettung aus den Jahren 2018 bis 2021 ergab, dass knapp die Hälfte der verunglückten Wintersportler Schlittenfahrer waren und deren Verletzungsschwere höher war als die der Ski- und Snowboardfahrer. Während sich Ski- und Snowboardfahrer vermehrt infolge eines Sturzes verletzten, brauchten Schlittenfahrer oft medizinische Hilfe nach einer Kollision mit einem Baum oder anderen Objekten. Auch die Verletzungsmuster waren unterschiedlich: Bei Ski- und Snowboardfahrern wurden Traumata der unteren Extremitäten am häufigsten diagnostiziert, bei Schlittenfahrern Schädel-Hirn-Traumata.

Ausrüstung für den Aktivurlaub

Für den Test stellten die ADAC Ingenieure Crashs in einer Skihalle nach. Dafür wurde der so genannter Biofidel-Dummy eingesetzt. Während herkömmliche Dummies möglichst unzerstörbar sein sollten, besteht der innovative Biofidel-Dummy aus Weichteilen, Knochen und Sehnen, die dem Menschen nachempfunden sind und die bei einer entsprechenden Last brechen, sich dehnen und reißen wie bei einem realen Unfallopfer. Das Gewicht dieser Dummies beträgt 78 Kilo bei einer Körpergröße von 1,75 m. Sensoren messen außerdem die Beschleunigung des Kopfes beim Aufprall. Bei den Crashtests saß der Dummy auf einem Holzschlitten und fuhr mit 25 km/h gegen eine Holzbarriere.

Mit und ohne Helm prallte der Dummy zuerst mit den Beinen und danach mit dem Kopf gegen das Hindernis. Das Tragen des Helms reduzierte die Belastung auf den Kopf um mehr als 70 Prozent. Durch einen Skihelm sinkt daher die Wahrscheinlichkeit einer schweren Kopfverletzung von 90 Prozent ohne Helm auf nur 10 Prozent. Übrigens: Die Wahrscheinlichkeit einer tödlichen Kopfverletzung beim Aufprall ohne Helm liegt immerhin noch bei 3 Prozent.

Der Aufprall mit und ohne Helm lässt sich mit einem Frontal-Crash bei 50 km/h vergleichen, bei dem der Kopf auf einen Airbag oder ungeschützt auf dem Lenkrad aufschlägt.


Die Untersuchung des Dummies ergab außerdem, dass neben dem Kopf auch im Bereich der Halswirbelsäule sowie der oberen und unteren Extremitäten teilweise schwere Verletzungen auftreten können.

Deshalb empfiehlt der ADAC Schlittenfahrern, sowohl auf dem örtlichen Schlittenberg als auch auf der Rodelbahn im Skigebiet, unbedingt einen Helm zu tragen. Insbesondere Kinder haben ein hohes Risiko mit dem Schlitten zu verunglücken und schwere Kopfverletzungen zu erleiden. Eine vorausschauende Fahrweise und Rücksichtnahme auf andere Wintersportler sollten selbstverständlich sein. Auf und neben Rodelstrecken sollten mögliche Gefahrenquellen wie Bäume oder Objekte durch Fangzäune oder Schutzmatten entschärft werden.

zurück
Teilen auf
share share tweet

Weitere Tipps unserer Redaktion

Schwimm dich frei!

Schwimm dich frei!

Die sozialistische Stadtregierung hat Wien und seiner Bevölkerung 1926 dieses Bad geschenkt, das einst zu den modernsten Bädern Europas zählte.
zum Artikel
Urlaub, wie er im Buche steht

Urlaub, wie er im Buche steht

Wer die Schauplätze dieser Geschichten zum ersten Mal besucht, ist oft überrascht, dass die darin beschriebene Idylle tatsächlich existiert. Als Erwachsene können Sie sich hier – auf den Spuren Ihrer Kindheitserinnerungen – in aller Seelenruhe entspannen, die Natur hautnah erleben und ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm wahrnehmen. Besonders in der Nebensaison bietet die Region (sie umfasst Öland, das Glasreich und die Städte Kalmar, Västervik und Vimmerby) harmonische Stille, menschenleere Weite und reichlich unberührte Natur.
zum Artikel
Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Schönste aller Adventsfreuden

Die Vorweihnachtszeit ist erfüllt vom Duft nach süßen Leckerein und dem himmlischen Klang der unzähligen Weihnachtslieder, die jedes Jahr die Vorfreude auf das Fest der Liebe begleiten. Der Himmel öffnet seine Tore und bedeckt die Straßen und Häuser mit seinem weißen Zauberpulver. Es scheint, all der Lärm und die Hektik seien von ihm verschluckt und zurück bleibt nur das leise Knirschen der Eiskristalle unter den Fußsohlen, während man zwischen den kleinen Bretterbuden umherschlendert, die jedes Jahr in ganz Europa zur Weihnachtszeit ihre Waren feilbieten.
zum Artikel
Mitten ins Herz...

Mitten ins Herz...

Kaffeehauskultur der besonderen Art mit riesigen Spiegeln und bunten Gesichtern, die viele Geschichten erzählen.
zum Artikel
Orgelklänge in Europa

Orgelklänge in Europa

Sie lieben Orgeln? Dann sollten Sie diese Orgeln Europas kennen - wenn schon nicht live, dann zumindest die folgenden Videos.
zum Artikel
Günstige Flüge planen

Günstige Flüge planen

Die europäischen Fluggesellschaften haben im Laufe der Zeit eine Vielzahl neuer Flugstrecken weltweit aufgebaut. Führende Luftfahrtunternehmen besitzen über 325 Flugstrecken, die täglich internationale und nationale Flüge absolvieren.
zum Artikel
Urlaub an der Mosel oder lieber im Ausland?

Urlaub an der Mosel oder lieber im Ausland?

Wer vor der eigenen Urlaubsplanung steht, fragt sich immer wieder, welcher Reiseangebote für einen persönlich die besten sind. Hinzu kommen die vielen Fragen zu den einzelnen Preisen und vor allem auch zu den gewünschten Reisezielen.
zum Artikel
Urlaub in Europa

Urlaub in Europa

Wenn der nächste Urlaub ansteht, dann kreisen sich viele Gedanken um exotische Länder. Die meisten Menschen möchten im Urlaub am liebsten so weit weg wie möglich. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es auch in Europa sehr viel zu sehen gibt. Selbst in Deutschland gibt es viele Orte, die man sich anschauen kann. Deutschland besitzt wunderbare Städte, die viel Kultur anbieten. Darüber hinaus kann man im Süden des Landes im Winter Skifahren gehen.
zum Artikel

 

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
  3. Detail
Musterkunde
Musterstrasse 1
12345 Musterhausen
+49(0) 98 76 / 54 32 10
+49(0) 98 76 / 54 32 10
info@musterkunde.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - europe online publishing house GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 25161363
design by WEBPROJAGGT.de